Monografie | Panegyrikos
Serenissimi Et Potentissimi Principis Stanislai Avgvsti Regis Poloniarvm Imago
- Weitere Titel
-
Serenissimi Et Potentissimi Principis Stanislai Augusti Regis Poloniarum Imago
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon IIn 6504, FK
- VD 18
-
11177209
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten; 2°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Verfasser am Textende ermittelt
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
[Avctore Io. Dan. Andr. Ianozki Can. Cath. Kiov. Bibl. Zal. Praef]
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae Ex Officina Breitkopfia MDCCLXIV
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Lipsiae ; Leipzig : Ex Officina Breitkopfia , 1764
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/36772
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-172364078-13
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:36 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Panegyrikos ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Lipsiae ; Leipzig : Ex Officina Breitkopfia , 1764
Ähnliche Objekte (12)
![Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f783c51-33b5-4bcc-9b76-54bc7c0d3494/full/!306,450/0/default.jpg)
Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden
