- Alternative title
-
Timon
Luciani Timon Seu Misanthropus
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.gr.a. 598#Beibd.1
- Dimensions
-
8°
- Language
-
Latein
- Bibliographic citation
-
Callimachi Hymni Et Epigrammata Maximam Partem / Ex Interpretat. Nicod. Frischlini Et Cum Scholiis Veteribvs. Adiectvs Est Lvciani Timon Sive Misanthropus, Cvm Latina Versione Erasmi Roterod. Et Svccinctis Io. Bovrdelotii Et Aliorvm Notis. In Vsvm Avditorvm Svorvm Edidit, Praefatus Est Indices Addi Cvravit M. Io. Friedlieb Stvbelivs, Annabergens. Scholae Prov. Portens. Conr. ; 1 ungezähltes Blatt, 72 Seiten, 14 ungezählte Seiten
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Lipsiae
- (who)
-
Ex Officina Breitkopfiana
- (when)
-
MDCCXLI.
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10232709-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:38 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Panegyrikos
Associated
- Lucianus (Samosatensis)
- Erasmus, Desiderius
- Stübel, Johann Friedlieb
- Breitkopf, Bernhard Christoph
- Breitkopf (Firma)
- Ex Officina Breitkopfiana
Time of origin
- MDCCXLI.
Other Objects (12)
![Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f783c51-33b5-4bcc-9b76-54bc7c0d3494/full/!306,450/0/default.jpg)
Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden
