Notizzettel
Der Russlandhistoriker Leo Löwenson
Korrespondenz zur Einstellung von Leo Löwenson als Assistent am Seminar für osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
Biographischer Artikel zu Leo Löwenson von G. H. Bolsover
Auszug aus Gerd Voigts Buch übber Otto Hoetzsch mit Informationen zu Leo Löwenson
Informationen der School of Slavonic and East European Studies Library (University of London) zu Leo Löwenson
Nachruf auf Leo Löwenson von Petra Kleeb
- Reference number
-
205073
- Extent
-
Seiten: 31
- Further information
-
Erscheinungsort: Berlin
Personen: Leo Löwenson
Schlagwort: Erster Weltkrieg; Oktoberrevolution; Weimarer Republik; Juden; Nationalsozialismus; Emigranten; Exil; Historiker; Russland; Berlin; Deutschland
Körperschaft: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin; University of London
Quelle: in: Bundesarchiv Berlin: R 4901, Nr. 1417; Bolsover, G. H.: L. S. Loewensohn. In: The Slavonic and East European Review, Bd. 117 (1969) 108, S. 2-5; Voigt, G.: Otto Hoetzsch 1876-1946. Wissenschaft und Poltik im Leben eines deutschen Historikers. Berlin: Akademie-Verlag, 1978, S. 259-268; Kleeb, P.: Leo Loewenson (1884-1968) als Rußlandhistoriker. Ein Nachruf. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 17 (1969) 2, S. 188-191; www.google.de/search?q0cach...ives/loe.htm+leo%2Bloewenson&hl=en abgerufen am 17.4.2001 13:37
Provenienz: Nachlass Höpp
- Context
-
Nachlass Höpp >> Essad Bey >> Das geistige Umfeld
- Holding
-
Nachlass Höpp
- Creator
-
Autor: G. H. Bolsover
Autor: Gerd Voigt
Autor: Petra Kleeb
- Date of creation
-
1925 - 1978
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:21 PM CEST
Data provider
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Notizzettel
Associated
- Autor: G. H. Bolsover
- Autor: Gerd Voigt
- Autor: Petra Kleeb
Time of origin
- 1925 - 1978