Gliederung

6. Kaisermanöver in Lothringen

Im Tagebuch von Eugen von Frauenholz erwähnte Personen, die auf den Bilddokumenten zu sehen sein könnten: Gebsattel, von (General); Niedermayer; Weichs (Quartiermeister und Ordonnanzoffizier); Wilhelm II. (Kaiser) Orte und Regionen, in denen sich Eugen von Frauenholz gemäß seinem Tagebuch aufgehalten hat: Albe (Gewässer) bei Leiningen (=Léning, Dep. Moselle, Frankreich); Albesdorf (=Albestroff, Dep. Moselle, Frankreich); Altdorf (=Altorf, Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Altrip (Dep. Moselle, Frankreich); Bars (=Barst, Dep. Moselle, Frankreich); Bischwald (Gehöft im Dep. Moselle, Frankreich); Bischwald (Gewässer in Dep. Moselle, Frankreich); Bolchen (=Boulay-Moselle, Dep. Moselle, Frankreich); Buchsweiler (=Bouxwiller, Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Büdinger Wald (südöstl. Hessen); Buschdorf (=Boustroff, Dep. Moselle, Frankreich); Busendorf (=Bouzonville, Dep. Moselle, Frankreich); Elwingen (=Elvange, Dep. Moselle, Frankreich); Enchenberg (Dep. Moselle, Frankreich); Finstingen (=Fénétrange, Dep. Moselle, Frankreich); Freibuss (=Freybouse, Dep. Moselle, Frankreich); Füllingen (=Fouligny, Dep. Moselle); Gesslingen (=Guessling-Hémering, Dep. Moselle, Frankreich); Groß-Tänchen (=Grostenquin, Dep. Moselle, Frankreich); Guichenbach (=Güchenbach, heute Riegelsberg, Saarland); Hagenau (östlich) (Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Hellimer (Linie) (Dep. Moselle, Frankreich); Hemeringen (=Guessling-Hémering, Dep. Moselle, Frankreich); Insmingen (=Insming, Dep. Moselle, Frankreich); Kehl (=Morsbach, Dep. Moselle, Frankreich); Koppelkingel (=Kappelkinger, Dep. Moselle, Frankreich); Kreuzhof (=Erstroff, Dep. Moselle, Frankreich); Kriechingen (=Créhange, Dep. Moselle, Frankreich); Kurzel (=Courcelles-Chaussy, Dep. Moselle, Frankreich); Leiningen (=Léning, Dep. Moselle, Frankreich); Lixheim (Dep. Moselle, Frankreich); Merzig (Saarland); Mettlach (Saarland); Metz (Dep. Moselle, Frankreich); Mosel (Gewässer); Mouzaia (?, Frankreich); Münster (=Munster, Dep. Haut-Rhin, Frankreich); Nancy (Dep. Meurthe-et-Moselle, Frankreich); Nellingen (=Nelling, Dep. Moselle, Frankreich); Nied (Gewässer im Saarland und in Lothringen, Frankreich); Niederbronn (=Niederbronn-les-Bains, Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Nordvogesen Nunkirchen (Stadt Wadern, Saarland); Pfalz (Friedensmarsch in die); Rauweiler (=Rauwiller, Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Sierck (=Sierck-les-Bains, Dep. Moselle, Frankreich); Silbernachen (=Servigny-lès-Raville, Dep. Moselle, Frankreich); Straßburg (=Strasbourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Tennschen (=Les Étangs, Dep. Moselle, Frankreich); Trier (Rheinland-Pfalz); Vahlen (=Vahl-lès-Faulquemont, Dep. Moselle, Frankreich); Vogesen; Waibelskirchen (=Varize-Vaudoncour, Dep. Moselle, Frankreich); Weissenburg (=Wissembourg, Dep. Bas-Rhin, Frankreich); Zabern (=Saverne, Dep. Bas-Rhin, Frankreich).

Kontext
Bildsammlung Nachlass Eugen von Frauenholz (1882-1949) >> 17 - Nachlass Eugen von Frauenholz (1882-1949) >> A. "Vor dem Kriege 1908-1914" >> 1908
Bestand
BS N 17 Bildsammlung Nachlass Eugen von Frauenholz (1882-1949)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)