- Weitere Titel
-
Eine Polka-Kur
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1349
- Maße
-
8
- Umfang
-
S. [179] - 216
- Ausgabe
-
Libretto. Als Manuscript gedruckt
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Jahrbuch und Repertorium des Königsstädtischen Theaters in Berlin. - Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: [1]. - Szenen: 13. - Nummern: 9. - Rollen: Klepperbein, Magistrats Kopist; Durstewitz, sein Schwager, pensionirter Schulmeister; Anna, dessen Tochter; Hermann, Student der Medizin, Klepperbein's Sohn; Korn, sein Freund; Guste, Hausmädchen bei Klepperbein. - Szenerie: Das Stück spielt in einer kleinen Provinzialstadt. - Weitere Angaben: Titelbl.: "(Nachstehende Posse mit Gesang "Eine Polka-Kur" ist vom Verfasser Herrn Hugo Hagendorff an mich käuflich überlassen worden, und die Aufführung derselben kann nur erst geschehen, nachdem man sich mit Unterzeichneten über das betreffende Honorar geeinigt hat.) Just". - S. 212 - 213: Rubrik: "Tutti frutti". - S. 213: "Wie sich die Zeiten ändern.". - S. 214: "Recept.". - S. 215-216: "Anzeigen."
The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Conradi, August, S. 920-921. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059788-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Posse mit Gesang