Urkunde
330
Regest: Schuldverschreibung des Barons Wolfgang Wilhelm v. Schaesberg pp über ein v. dem Landschultheiß d. Grafschaft Horne Carl Crol, entlehntes, mit jährl. 100 Rtlrn. verzinsl. Kapital v. 5000 Rtlrn. unter Hypothekierung v. Schloss u. Herrlichkeit Lichtenberg bei Maastricht u. dazu, weil solches Allodialgut, die Freiherrlichkeit Gerdingen-Neustadt
- Reference number
-
330
- Former reference number
-
(...)
- Formal description
-
Orig. Papier m. Lack- u. Oblatensiegel
Ausstellungsort: Roermond
- Context
-
Archivteil Tannheim >> Urkunden >> 1. Haus- und Familiensachen >> Schaesberg, regierende Linie
- Holding
-
A III 9, AT Archivteil Tannheim
- Date of creation
-
1673 Dez. 19
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1673 Dez. 19
Other Objects (12)
![Graf Engelbert von der Mark (-e), von Äbtissin Katharina und dem Kapitel von Essen für die nächsten vier Jahre zum Vogt erwählt, bekundet: Er hat mit dem Rat seiner Freunde der Äbtissin und dem Kapitel des Stiftes Essen eidlich versichert, sich an die im Folgenden aufgeführten Artikel halten zu wollen: 1) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 1]; 2) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 4, doch wird die Stadt Essen nicht eigens genannt]; 3) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 5; für infra districtum steht bynnen dem gherichte]; 4) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 6]; 5) weder er noch seine Amtleute file://fn@01 wollen im Frieden oder im Krieg auf den Stiftsgütern Herberge nehmen, es sei denn zum Vorteil des Stiftes oder dieses sei unmittelbar betroffen; 6) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 8; für Getreide steht hier Futterhafer]; 7) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 9]; 8) die Schulten, Fronen und Dienstmannen (knechte) des Stiftes dürfen auch im Land und der Herrs-chaft Mark Renten und an den Gütern haftende Rechte verpfänden; 9) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 10]; 10) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 11]; 11) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 12]; 12) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 13]; 13) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 14; für hominibus bone nationis steht wolgeboren lude]; 14) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 15]; 15) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 16]; 16) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 17]; 17) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 18]; 18) [entspricht Urkunde Nr. 330, Artikel 19]. - Auch die Amtleute des Ausstellers haben diese Artikel beschworen. Beim Tod oder der Absetzung eines Amtmannes geht diese Verpflichtung auf seinen Nachfolger über. - Es siegeln der Aussteller, seine Mutter Gräfin Margarete von der Mark, sein Vetter Bischof Engelbert von Lüttich (Ludike), sein Ohm Graf Gottfried von Arnsberg (-berghe) und sein Vetter (Dom-)Propst Everhard von Münster (Monsteren). Dese brief is gegeven op den neisten Satursdagh na sonte Peters daghe, dy to Latinen heyt ad vincula, do men screef na godes geburde 1347.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/399d8f1f-224a-412d-8470-306accd3f319/full/!306,450/0/default.jpg)