Collection article | Sammelwerksbeitrag

Die empirische Psychologie

Der Begriff der Generation in der Wissenschaft umfasst anders als bei der Geburtenfolge nur eine verhältnismäßig kurze Zeitspanne. Der Autor geht am Beispiel der empirischen Psychologie in der Bundesrepublik von folgenden Fragestellungen aus: Könnte es sein, dass "Generation", wenn nicht ausschließlich, so doch im wesentlichen ein psychologisches Konstrukt ist, verankert im Erleben und Verhalten der sich so identifizierenden Personen? Oder ist die Gliederung in Generationen ein Artefakt der Datenanalyse? Die Überlegungen zur Generationenfolge in der empirischen Psychologie der Bundesrepublik kommen zu folgendem Ergebnis: (1) Jeder gehört genau einer Kohorte an. Man kann, aber muss nicht einer Generation angehören - kann vielleicht sogar aus verschiedenen Perspektiven mehr als einer Generation zugeordnet werden. (2) Eine Kohorte ist ein auf der Zeitachse durch zwei Grenzen genau markiertes Intervall. Generationen sind Zonen relativer Verdichtung im Zeitverlauf mit Überlappungen und unscharfen Grenzen zwischen Intervallen. (3) Der Forscher ordnet eine Person einer Kohorte zu. Der Konsens der kulturellen Schiedsrichter definiert die Generation nach ihren Persönlichkeiten, die Ära nach ihren Ideen. (4) Die "Kohorte" ist eine statistische Analyseeinheit, "Generation" eher ein psychologisches und soziales Konstrukt. (ICA)

Die empirische Psychologie

Urheber*in: Feger, Hubert

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Empirical psychology
ISBN
3-924220-23-9
Umfang
Seite(n): 10-20
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Wissenschaftliche Tagung "Von Generation zu Generation". Mannheim, 2002

Erschienen in
Von Generation zu Generation; ZUMA-Nachrichten Spezial (8)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie
Bundesrepublik Deutschland
Generation
Begriff
Altersgruppe
Kohortenanalyse
Wissenschaft
Sozialpsychologie
empirische Sozialforschung
Methodologie
statistische Analyse
Strukturwandel

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Feger, Hubert
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-50711-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Feger, Hubert

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)