Archivale
AUSSTELLER: Hermann von Hillern.
ADRESSE: Papier, 23 Bl. (Goldschnitt) gebunden, Druck, 27 x 19 cm. Satzspiegel in (Unger-)Fraktur; beim Deckblatt sind der Titel des Gedichts sowie beide Fürstennamen in gotischen Lettern gedruckt.
KÜNSTLER: Chr. Fr. Müller'sche Hofbuchhandlung Karlsruhe (Druck).
TEXT: Dramatisches Gedicht zur Feier der Vermählung von Hermann von Hillern. Aufgeführt in auszugsweiser Bearbeitung auf dem Hof- und Nationaltheater zu Mannheim am 26. September 1856.
MAPPE: Weißer Samt auf Karton, Spiegel in weißer Seide, 28 x 20,5 x 1 cm. Auf dem Vorderdeckel in Goldprägung drei Innenrahmen, der dritte mit ausladend neo-barocken Eckfigurationen aus Ranken- und Blattmotiven des Akanthus. Im Zentrum ein Rankengeflecht. Hinterdeckel mit zwei massiv goldenen Innenrahmen.
WERKSTATT: -
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 48
- Alt-/Vorsignatur
-
K 7054; R 6313; B 5.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.1. Vermählung Großherzog Friedrichs I. mit Prinzessin Luise von Preußen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale