Bild
Wilder Stier
Nach einem dreijährigen Aufenthalt in Düsseldorf kehrte der Tiermaler Friedrich Simmler 1835 nach Geisenheim im Rheingau zurück. Dort entstand noch im selben Jahr das Bild »Wilder Stier«, eine Auftragsarbeit für den Sammler Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, der die Komposition von einer Zeichnung Simmlers her kannte. Bereits 1834, noch in Düsseldorf, hatte Simmler das humoreske Genremotiv eines kräftigen Stiers, vor dem ein Knabe über den Weidezaun flieht, in einer aquarellierten Zeichnung ausgeführt, möglicherweise jener, die er später Wagener vorlegte (35,5 × 43 cm; Abb. in: Winterberg, Auktion 78, Aukt.-Kat., Heidelberg 2009, Los 613). | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
W.S. 233
- Maße
-
Rahmenmaß: 41 x 51 x 1,5 cm
Höhe x Breite: 40,5 x 50,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1835
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Entstanden
- 1835