Akten

Ausgewählter Schriftwechsel, Bd. 3

Enthält u. a.: Karl Themel (Berlin).- Forschungen Namensträger Trebs (Dresden und Leipzig).- Forschungen Namensträger Triest (Thurland und Zörbig).- Ahnentafel von Christa Renate Thutewohl (geb. Erbach/Odenwald 4. Juni 1951).- Christel Goltz (Dresden).- Manuskript von Rudolf Gerlach (Altenburg) "Ist Sippenkunde eine Wissenschaft?" (1955).- Werner Geigenmüller (Adorf).- Ahnenliste von Generalmajor Erdmann Schubert (geb. Stangengrün 9. Febr. 1840).- Peter Rohrlach (Berlin-Mahlsdorf).- Hans Rodrian (Altenburg bei Naumburg).- Willy Richter (Dresden).- Stammreihe von Hartitzsch - Ruppel.- Prof. Dr. Werner Rothmaler (Greifswald).- Paul Rothe (Zerna bei Kamenz).- Prof. Dr. Otto Rosenhainer (Nordhausen).- Dr. Karl Steinmüller (Zwickau).- Familienverband Steinmüller (Bernburg).- Manuskript über die Mühlen und Müller in Nieder-Langenau.- Karl Schomaker (Schwerin), Forschungsstelle für mecklenburgische Familienkunde.- Schönberg's in Halsbrücke.- Johannes Schnauß (Weida).- Arno Trübenbach (Großurleben).- Verleihung der Aufbaunadel in Silber 1962 an Ernst Thalmann (Dresden) für Verkartungsarbeit.- Helmut Vogt (Mellenbach).- Harald Ulbrich (Dresden).- Dr. Wolfram Suchier (Halle/Saale).- Ahnenliste von Walter Söder (geb. Dresden 11. Dez. 1924). - Familie Heckel, Besitzer des Gasthofes in Bergen bei Falkenstein im Vogtland.- Die Hammerschmidt-Familie Blechschmidt in Bergen bei Falkenstein.- F. O. Schmidt (Claußnitz).- Oskar Schiedt (Weißenfels).- Ahnenliste von Magdalena Heilscher (get. Großenhain 5. Sept. 1674).- Prof. Dr. Rudolf Zaunick (Friedewald über Radebeul).- Rudi Zimmermann (Meerane).- Erich Zieke (Werder).- Ahnentafel von Sophia Rahel Börner (geb. Leipzig 1734).- Karl Bruder (Backnang).- Dr. Heinrich Butte (Dresden).- Ahnenliste von Heinrich Burghartz (geb. Urdenbach 3. Mai 1919).- Stammlinie Karl-Heinz Bunge (geb. Affalter/Erzgebirge 2. Mai 1922).- Ahnentafel von Lisbeth Frieda Martin (geb. Waldenburg 12. Okt. 1910).- Ahnenliste von Johannes Buder (geb. Berlin-Lankwitz 28. Febr. 1935).- Namensträger Petermann in den Musterlisten kursächsischer Regimenter Jahrgang 1739.- Johann Gottfried Gast, Organist und Schulmeister in Planitz, später in Neumark (geb. Poititz 1718).- Nachkommen von Prof. Dr. Richard Needon (gest. Bautzen 5. Aug. 1931).- Oskar Pusch (Dresden).- Valentin Rauschenbach (Moskau).- Dr. Margarete Raunert (Berlin-Köpenick).- Hellmuth Rauner (Radebeul).- Stammlinie von Heinz Rasch (geb. Zwickau 9. Juni 1932).- Ahnenliste von Sophie Henriette Escher (geb. Schwarzbach/Erzgebirge 9. Mai 1781).- Stammlinie von Ernst Hermann Ottomar Rabenalt (geb. Burgheßler 3. Febr. 1883).- Gerhard Joachimsky (Netzschkau).- Friedrich Kahle (Klotzsche).- Hermann Kemnitz (Glauchau).- Namensträger Wienold in St. Egidien.- Die Familien Böttger, Gärtner, Friedrich, Uhlig, Popp und Kalkbrenner in Frankenberg im 18. Jh.- Kuntze in Tanndorf.- Arbeitsprogramm für Frl. Käthe Kummer, 1946.- Prof. Dr. Hellmut Kretzschmar (Dresden).- Dr. Hans-Joachim Kretschmar (Leipzig).- Erika Korselt (Zittau).- Otto Kotzsch (Dresden-Loschwitz).- Ernst Költzsch (Wilkau-Haßlau).- Dr. Georg von Knorre (Oschersleben).- Erich Kluge (Chemnitz).- Dr. Kurt Klamroth (Halberstadt).- Georg Kietz (Leipzig).- Dr. Alfred Lindner (Crimmitschau).- Ahnenliste von Siegmund August von Wolfersdorff (geb. Leubnitz 25. Nov. 1761).- Ahnenliste von Clemens Musterkohl (geb. Schneeberg 4. Nov. 1660).- Stammlinie von Leopold Oskar Hartenstein (geb. Plauen 3. Dez. 1862).- Stammlinie von Friedrich Albert Liebert (geb. Dresden 8. Aug. 1847).- Manuskript "Irrwege in der Familienforschung bei heimatlichem Dialekt" von Paul Liebert (1961).- Heinz Lehmann (Freiberg).- Familie Pflugk auf Ober-Eula.- Jacob Stecher, Bauern mit diesem Namen in Cunnersdorf bei Hainichen.- Curt Langer (Annaberg-Buchholz).- Stammlinie von Marie Theresie Letzig (geb. Ehrenfriedersdorf 12. Dez. 1870).- Stammlinie von Johannes Georg Hauffe (geb. Lößnitz 11. Juli 1895).- Hauffe in Großröhrsdorf im 17. Jh.- Der Leuthäuser-Preis.- Arbeitsbericht von Emma Hallbauer (Dresden) über die Arbeit an den Dorfsippenbüchern, April 1945.- Hans Hesky (Zug bei Freiberg).- Jürgen Herzog (Torgau).- Stammlinie von Gottfried Johannes Gustav Herold (geb. Berlin 27. Okt. 1919).- Ahnentafel von Sophia Charlotta Henrietta Bärwaldt (geb. Dresden 15. April 1790).- Ahnentafel von Friederica Magdalena Richter (geb. Dresden 19. März 1771).- Hans Georg Hene (Kahla).- Nachkommentafel von Valtin Heintz (1732 Viertelgütler in Schönheide).- J. Markschiess (Studio und Archiv für Artistengeschichte, Berlin).- Dr. Ernst Müller (Leipzig).- Joachim Müller (Markkleeberg).- Dr. Hermann Metzke (Halle/Saale).- Liste der Cannewitzer Besitzer von 1672 und 1836.- Prof. Dr. E. A. Mitscherlich (Paulinenaue).- Helmut Breitung (Annaberg-Buchholz).- Walter Brekendiek (Berlin-Pankow).- Johannes Bräuning (Coswig).- Dr. Wolfgang Cleve (Schkopau).- Dr. Friedrich Dryander (Halle/Saale).- Edeltrud Drossbach (Coswig).- Willy Richter (Dresden), Arbeiten über die Dresdner Kreuzschule.- Stammlinie von Hans Walter Enkelmann (geb. Erfurt 16. Juni 1938).- Max Frotscher (Mühltroff).- Ahnenliste von Erdmann Albin Oskar Falk (geb. Elsterberg 23. Sept. 1875).- Ahnentafel von Lucretia Eleonore von Gehofen (geb. Ichstedt 2. Jan. 1667).- Ahnentafel von Wilhelm August Steinhausen (verheiratet Dresden 13. Okt. 1871 mit Bertha Hedwig Rentzsch aus Wurzen).- Günther Wolf von Wolfersdorff (Torgau).- Gero von Wilcke (Wittenberg).- Arbeitsgemeinschaft Genealogie/Heraldik (Wernigerode, 1947).- Dr. Erich Wentscher (Naumburg).- Ahnentafel von Bruno Albert Wätzig (geb. Cunnersdorf bei Medingen 14. Aug. 1911).- Ahnentafel von Emilie Anna Kaden (geb. Niedergorbitz 22. April 1861).- Hermann Böhlaus Nachfolger (Weimar).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., Nr. 35 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)

Kontext
21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V. >> 5 Schriftwechsel
Bestand
21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V.

Laufzeit
1945 - 1967

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1945 - 1967

Ähnliche Objekte (12)