Akten
Ausgewählter Schriftwechsel, Bd. 2
Enthält u. a.: Dr. Adalbert Brauer (Bonn, Frankfurt/Main).- Dr. Hans Breymann (Berlin-Zehlendorf).- Ahnenliste von Ernst Jacobs (geb. Haldensleben 22. Nov. 1885).- Nachkommen der Anna Constance Reichsgräfin von Cosel geb. von Brockdorf.- Hanns Bauer (Kirnberg).- Dr. John Basté (Hamburg).- Nachkommen von Wilhelm Basté (geb. 1861).- Stammlinie von Klaus Bahl (geb. Wuppertal-Elberfeld 19. Aug. 1923).- Ahnentafel des Ehepaares Johann Wilhelm Rudolf (geb. Duisburg 4. März 1882) und Anna Maria Driesen (geb. Duisburg 15. Juli 1883).- Richard F. J. Arnold (Heimenkirch im Allgäu).- Dr. Erik Amburger (Berlin).- Dr. Margarethe Beuther (Hamburg).- Verein zur Erhaltung der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte (Berlin-Dahlem).- Der Herold (Berlin).- Denkschrift über die Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht vom 1. März 1949.- Stammlinie des Dr. Otto Beetz (geb. Glasow 12. Sept. 1902).- Manuskript von Prof. Adolf Beck (Hamburg-Othmarschen) vom April 1957 zu: Die Gesellschafterin Charlotte von Kalb. Eine Episode aus Hölderlins Leben. Erster Versuch der Sammlung und Erklärung archivalischer Dokumente.- AL 8484 von Alfred Hingiss.- Ahnentafel von Gerhard Paul Kupke (geb. Wegersdorf/Schlesien 18. Sept. 1914).- Prof. Dr. Otto Reche (Schmalenbeck) mit Ahnenliste.- Deutsches Ahnen-Archiv von Georg Reepen (Reinbek bei Hamburg).- Oskar Pusch (Recklinghausen).- R. Ludewig (Winzenburg).- Ahnentafel von Johanna Grashof (geb. 1810, vermutlich Berlin).- Sieber in Thierfeld.- Seiler in Hartenstein.- Albert Köbele (Grafenhausen).- Dr. Johannes Krauße.- Erich Krause, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Missionsleitung für Genealogie (Berlin-Dahlem).- Gerhard Korb (Regensburg).- Conrad Sickel (Gartow).- The Genealogical Society (Salt Lake City).- Forschung Sacken von der Osten.- Walter Springborn (Rendsburg).- Dr. Herbert Spruth (Berlin-Dahlem).- Ahnentafel der Nachkommen von Gustav Adolf Spürk (geb. Recke 28. Jan. 1921) und seiner Ehefrau Elisabeth Margaretha Steynes (geb. Buer 14. Mai 1922).- Leopold Kempe (Bad Gandersheim).- Forschungen Meißner (Fürstenau/Krs. Dippoldiswalde).- Ahnentafel von Elisabeth Ilberg (geb. Zwickau 1. Sept. 1865).- Dr. H. Schieferdecker (Emden), Forschungen in Glösa und Ebersdorf.- Biographie von Pfarrer Jeremias Hickmann (geb. Dippoldiswalde 19. März 1592).- Ahnenliste von Otto Schleusener (geb. Wangerin/Krs. Regenwalde 16. Jan. 1891).- Stammlinie von Peter Schindler (geb. Radebeul 4. Okt. 1937).- von Schimpff.- Juristen und Theologen unter den Nachkommen von Christina Elisabeth Carpzov (1614-1693) und ihrem Ehemann Dr. med. Wecker (Jessen). - Ahnentafel von Hans Walter Schenk (geb. Frankfurt 24. Juli 1890).- Norbert Schaidl.- Ahnentafel von Friedrich Wilhelm Schellenberg (geb. Geringswalde 7. Febr. 1827).- Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde.- Ergänzungen zur Stamm- und Nachfahrenliste Beschorner.- Ahnenliste von Carl August Hatzsch (geb. Niederauerbach 15. Juli 1808).- Stammliste von Sieghild Hassenstein (geb. Berlin-Spandau 18. Nov. 1914).- Hans Hartkopf (Gladbeck).- Dr. Armin Wolf.- Stammtafel Neidhardt von Gneisenau.- Forschungen im Auftrage von Helmut Staufenbeil (Murray), insbesondere zu Epperlein (Raschau) sowie zu bäuerlichen Familien in Rathen und Struppen.- C. A. Starke Verlag.- Manuskript "Die Nachfahrentafel" von Adolf R. Koch (Berlin-Grunewald).- Ahnentafel von Olympia Christiane de Possiet (geb. Pernau 5. Dez. 1788).- Ahnenliste von Dr. Olaf Kirstein (Kopenhagen).- Ahnen von Julius Gottfried Hans Kinder (geb. Hamburg 23. Febr. 1893) und Anna Bertha Cati (geb. Leipzig 26. Nov. 1894).- Stammlinie Kinkelin.- Stammlinie von Kiedrowski aus Schlesien.- Nachkommen Buschweiler (Leipzig um 1700).- Neue Deutsche Biographie.- Ursula Müller-Benedict (Bremen).- Richard Müller (Berlin-Frohnau), Skizzen über die Ahnentafeln großer Mathematiker.- Prof. Dr. Hermann Mitgau (Göttingen).- Stammlinie Kerl (Großenrode).- Ahnenliste von Johann Heinrich Jacob Andreas Saemisch (geb. Magdeburg um 1805) und Juliane Luise Friederike Riehe (geb. Magdeburg 1. Jan. 1816).- Dr. Hermann Gauch (Kaiserslautern).- Gräbner um 1700 (Geilsdorf).
- Reference number
 - 
                Sächsisches Staatsarchiv, 21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., Nr. 34 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
 
- Context
 - 
                21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V. >> 5 Schriftwechsel
 
- Holding
 - 
                21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V.
 
- Date of creation
 - 
                1945 - 1967
 
- Other object pages
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
 
- Last update
 - 
                
                    
                        21.03.2024, 8:06 AM CET
 
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
 
Time of origin
- 1945 - 1967