Urkunden
Marquard Frh. von Königsegg zu Aulendorf, Herr der Grafschaft Rothenfels und zu [Ober-]Staufen, herzoglich bayerischer Geheimer Rat, Statthalter der Festung Ingolstadt und Pfleger zu Neustadt [= vermutl. Neustadt an der Donau], beurkundet, dass sich seine Leibeigene Anna Bendler "in der Achmülin bey Aulendorf", eheliche Tochter der bereits verstorbenen Eheleute Blasius Bendler und Barbara Rauch, um eine Gebühr in nicht genannter Höhe, die erhalten zu haben er hiermit bestätigt, von ihm freigekauft hat. Also entbindet der Aussteller genannte Anna von ihrem Eid, spricht dieselbe von der Eigenschaft ihres Leibes und Gutes und den daraus resultierenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los und erlaubt ihr, von jetzt an Schutz und Schirm, erneute Eigenschaft, Bürger- oder Vogtrecht anzunehmen, "nach irem willen", unbehindert durch ihn, den Aussteller, oder seine Erben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3377
- Dimensions
-
8,5 x 29,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Marquard Frh. von Königsegg
Empfänger: Anna Bendler
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1600-1649
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Bendler, Anna
Bendler, Blasius
Königsegg, Marquard von; Statthalter, Geheimer Rat, -1626
Rauch, Barbara
- Indexentry place
-
Achmühle, bei Aulenforf, nicht exakt lokalisierbar, RV
Aulendorf RV
Ingolstadt IN; Festung
Neustadt an der Donau KEH
Staufen = Oberstaufen OA
- Date of creation
-
1620 Juli 10
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1620 Juli 10