Archivale
Verwendung verschiedener Kanzleien und Staatsgebäude in Stuttgart
Darin: Qu. 12 Stuttgart, früheres Handelsgerichtsgebäude, vormals Weißsches Haus, Gartenstraße 1, Grundriß Erdgeschoß, 1. - 2. Stock und Dachgeschoß vom 16.1.1880; Desgl. vom 25.2.1880, Folioheft, Bl. 1-6; Stuttgart, früheres Justizministerium, Karlsstraße 1, Grundriß Erdgeschoß vom 25.2.1880; Qu. 48 Stuttgart, altes Stadtgerichtsgebäude, 4 Pläne (Erdgeschoß, 3. Stock und östliche Dachkammer) zur Einteilung der Kästen des Katasterbüros vom Juli 1880 und Jan. 1881; Qu. 49 Denkschrift betr. die Verwendung des vormals Wießnerschen Hauses und des bisherigen Stadtgerichts- u. Gefängnisgebäudes in Stuttgart, herausgegeben vom Finanzministerium, Stuttgart, den 22. Januar 1881, Beil. 40a (Prot. 31), S. 1717-1718, Druck, doppelt; Bericht der Finanzkommission der Kammer der Abgeordneten über die Denkschrift des Finanzministeriums betr. die Verwendung des vormals Wießnerschen Hauses und des bisherigen Stadtgerichts- u. Gefängnisgebäudes in Stuttgart, ausgegeben den 17. Februar 1881, II. Beil.-Bd., Beilage 40, S. 1-2, Druck, doppelt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Bü 3919
- Extent
-
Qu. 1-78, Lücken
- Context
-
Domänendirektion >> 2. Einzelne Kameralämter >> 2.51. Stuttgart (Weil im Schönbuch/Landkameralamt) >> 2.51.6. Bausachen (B 27)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Domänendirektion
- Date of creation
-
1877-1881
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:58 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1877-1881