Gemälde
Weimar, Schloßmuseum, Madonna im Strahlenkranz, umgeben von Hl. Georg und Hl. Magdalena
Nahansichtige Darstellung von drei spätmittelalterlichen Skulpturen: In der Mitte Holzskulptur Madonna im Strahlenkranz, links der Hl. Georg mit Drachen, rechts Hl. Magdalena mit Salbgefäß.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1200-1561-00
- Measurements
-
Höhe: 63,2 cm
Breite: 49,8 cm
- Material/Technique
-
Ölfarbe; Pappe; Ölmalerei (Öl auf Pappe)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Rücks. o. li. "23" in Rot, Mitte: "Thon. Berlin W. 15 / Pariserstr. 45"., Mitte weiter unten: "A. Thon. 1930. / in Schlossmuseum / in Weimar" (Blei)
- Related object and literature
-
Veröffentlicht in: J. M. Nauhaus, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig : vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation. Die Gemäldesammlung // Städtisches Museum Braunschweig“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2009. (S. 538, Nr. 1595.)
Literatur in Zusammenhang: Vollmer 4 (1958), S. 441; Stelzer 1952a; Kutzleb 1952; Hesse 1995, S. 735f.; AK Braunschweig 2000, Biogr. S. 284.
- Classification
-
Malerei (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Religion
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
- Subject (where)
-
Weimar
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1930 (Beschriftung)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1930 (Beschriftung)