Archivale

Niemeyer, Dr. August Hermann * 01.09.1754 in Halle (Saale), † 07.07.1828 in Magdeburg. Theologe, Pädagoge und Dichter; [seit 1784/85] Direktor der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale); [seit 1808]Kanzler [und Rektor] der Universität Halle (Saale); [seit 1816]Oberkonsistorialrat

Enthält u.a.:
- Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Doktor-Jubiläum Niemeyers, 1827
- Glückwunschschrift der evangelisch theologischen Fakultät der Universität in Halle (Saale), verfasst von David Schulz (Latein), 1827 (Druckschrift)
- August Hermann Niemeyer, Lateinische Ode auf das Amtsjubiläum, 1827 (Druckschrift)
- Darstellung der Feierlichkeiten an der Universität Halle (Saale) und den entstandenen Kosten vom Regierungsbevollmächtigten der Universität Halle (Saale), 1827
- Doktordiplom und gedruckte Programme
- Die Jubelfeier des fünfzigjährigen akademischen Lehramtes Sr. Hochwürden des Herrn Kanzlers und Professors Dr. August Hermann Niemeyer am 18. April 1827. Von einem aufmerksamen Beobachter, Halle 1827 (Druckschrift)
- Universität Halle. Des Herrn Kanzler Niemeyer ... In: Allgemeine Literaturzeitung Nr. 105 (1827)
- Darstellung der Feierlichkeiten an der Universität Halle (Saale) vom Bischof [Rulemann Friedrich]Eylert, dabei Abschrift der in Halle (Saale) gehaltenen Rede, 1827
- Benachrichtigung über den Tod Niemeyers
- Anfertigung und Aufstellung einer Büste Niemeyers von Professor Christian Friedrich Tieck in einem Gebäude der Universität Halle (Saale), 1829-1834.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. N Nr. 4

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.14 Buchstabe N
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1827 - 1834

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
24.06.0024, 16:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1827 - 1834

Ähnliche Objekte (12)