Verzeichnung

Studentenwerk: Studentenwohnheime

Enthält u. a.: Fol. 1-61 Schriftwechsel u. a. mit den Heimselbstverwaltungen der Studentenwohnheime „Langer Kamp“ und „An der Schunter“, den Profs. Berr und Pelzer (als Vorstandsvorsitzenden des Studentenwerks), dem Geschäftsführer des Studentenwerks Dipl.-Ing. Loschke, dem Kultusministerium und Kultusminister Prof. von Oertzen betr. Erhöhung der Mieten in den Studentenwohnheimen, 4.5.1970-3.5.1971

Enthält: Fol. 62/63 Notizen für die Benutzung ungenannter Computerprogramme, o. D.

Enthält: Fol. 64/65 Schreiben des Kultusministeriums an das Studentenwerk Braunschweig betr. Gemischtbelegung im Studentenwohnheim „An der Schunter“, 16.7.1971

Enthält: Fol. 69-125 Schriftwechsel u. a. mit den Profs. Drösler, Eckhardt, Micko und Rosen und Oberassistent Dr. Günter, Prof. Herrenberger (als Senatsbeauftragtem für Wohnheimfragen), dem Geschäftsführer des Studentenwerks Dipl.-Ing. Loschke und Akad. Rat Dr. Nippert (als Vorstandsvorsitzendem des Studentenwerks), betr. Aufgaben und Bestellung des Protektors für das Studentenwohnheim „An der Schunter“, 21.8.1967-9.7.1973

Enthält: Fol. 126 Stellungnahme des Rektors zum Antrag des Studentenwerks Braunschweig auf Bereitstellung von Mitteln zum Bau der Studentensiedlung „An der Schunter“, 21.6.1963

Enthält: Fol. 127/128 Änderungen der Heimverfassung des Studentenwohnheims „Langer Kamp“, o. D.

Enthält: Fol. 129-139 Richtlinien der TU Braunschweig für das Wohnheim „Langer Kamp“, o. D.

Enthält: Fol. 140-154 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Schultz (als Vorstandsvorsitzendem des Studentenwerks Braunschweig), Prof. Possin und Akad. Rat. Dr. Nippert betr. Bestellung des Vertreters der TU Braunschweig in den Gremien des Studentenwohnheims „Langer Kamp“, 18.10.1971-10.2.1972

Enthält: Fol. 155-164 Schriftwechsel u. a. mit der Heimselbstverwaltung des Studentenwohnheims „Langer Kamp“ betr. Änderung der Heimordnung des Wohnheims, 26.9.-5.11.1971

Enthält: Fol. 165-167 Heimordnung des Studentenwohnheims „Langer Kamp“, 21.1.1971

Enthält: Fol. 168-179 Richtlinien für das Studentenwohnheim „Langer Kamp“, 15.2.1961

Enthält: Fol. 180 Schreiben des Studentenwerks Braunschweig an die Mieter der Studentenwohnheime „Langer Kamp“ und „An der Schunter“ betr. Vorfälle im Wohnheim „Langer Kamp“ im Widerspruch zur Hausordnung, 2.11.1971

Enthält: Fol. 181-216 Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lang und Stolz in Braunschweig betr. Miethöhe in den Studentenwohnheimen „An der Schunter“ und „Langer Kamp“, September 1970, nebst Anschreiben des Studentenwerks an das Kultusministerium, 22.9.1970

Enthält: Fol. 217-220 Schreiben der Heimleitung des Studentenwohnheims „Langer Kamp“ betr. Erhöhung der Mieten im Wohnheim nebst Anlagen, 7.5.1970

Enthält: Fol. 221-233 Schriftwechsel mit der Heimleitung des Studentenwohnheims „Langer Kamp“, dem Geschäftsführer des Studentenwerks Dipl.-Ing. Loschke und Prof. Herrenberger (als Senatsbeauftragtem für Wohnheimfragen) betr. neue Satzung, Heim- und Hausordnung des Studentenwohnheims „Langer Kamp“, 15.-28.8.1969

Enthält: Fol. 234-244 Schreiben von Prof. Drösler (als Protektor des Studentenwohnheims „An der Schunter“) betr. Bericht des Protektors über die Zeit vom 1.8.1968-31.7.1969 nebst Anlage, 27.8.1969, Ausarbeitung „Gesichtspunkte zur Ausrichtung einer Erhebung über ‚studentisches Wohnen’“ von Prof. Drösler, 14.3.1969

Enthält: Fol. 245-283 Schriftwechsel u. a. mit den Studentenpfarrern und Heimleitern Pater Silvester Beckers OP und Pater Venantius Hubert Günther OP, Prof. Herrenberger (als Senatsbeauftragtem für Wohnheimfragen) und Prof. Fricke (als Vertreter des Lehrkörpers im Kuratorium) betr. Satzung sowie Sitzungen des Kuratoriums für das Studentenwohnheim „Am Schwarzen Berge“, 17.5.1963-5.5.1972, Satzung des Kuratoriums

Enthält: Fol. 284-324 Schriftwechsel u. a. mit dem Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim, dem Bauverwaltungsamt der Stadt Braunschweig, Prof. Herrenberger (als Senatsbeauftragtem für Wohnheimfragen) und dem Bundesinnenministerium betr. Errichtung des Studentenwohnheims „Am Schwarzen Berge“ in Braunschweig, 11.3.1963-13.9.1965, Baubeschreibung des Architekten Dipl.-Ing. Hafkemeyer in Braunschweig

Enthält: Fol. 325-331 Satzung und Heimordnung des Evangelischen Studentenwohnheims in Braunschweig, 7.7. bzw. 15.10.1970, nebst Anschreiben von Studentenpfarrer Grotjahn, 11.5.1971, Beachte: Mit der Neufassung der Satzung wurde v.a. die Aufnahme von Studentinnen ermöglicht

Enthält: Fol. 332-335 Schriftwechsel mit den Profs. Leonhard und Kanold betr. Bestellung des zweiteren als Nachfolger des ersteren als Vertreter des Rektors im Kuratorium des Evangelischen Studentenwohnheims, 30.6.-7.9.1970

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, A 2 172
Alt-/Vorsignatur
A II A 2 : 5 : 8
Organisations- und Aktenzeichen: 10.28.07

Bemerkungen
Beschriftung des Aktenordners: „Stud. Werk | Stud. Wohnheim[e]“
Sonstige Erschließungsangaben
Ergänzungen: freier Text: 335 Bl.

Kontext
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.4 Studentische Angelegenheiten, Studentenwerk
Bestand
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946

Laufzeit
1961-1973

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.09.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1961-1973

Ähnliche Objekte (12)