Medaille
Medaille, 1590
Erläuterungen: Wie MA-0812
Vorderseite: Umschrift: CHRISTIANVS D · G · DVX SAXONIÆ SA : ROM A : IMP : ARCHI : Signatur (Unter der Hinterhand): V · M · (=Valentin Maler) Im Abschnitt: C · PRIVIL · C ·. Der Kurfürst in Harnisch mit Schwert zu Pferde reitet nach rechts
Rückseite: Umschrift: MARSCHALCVS ET ELECTOR [Blütensymbol] Im Feld: 15 – 90. Großer Wappenschild mit drei Helmen
- Alternativer Titel
-
1590
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0811
- Maße
-
Durchmesser: 45.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: W. E. Tentzel und , „Sächsisches Medaillen-Cabinet Erster Theil Der Albertinischen Linie Von Hertzog Albrechten Biß auff Chur-Fürst Augustum“, Saxonia Nvmismatica Sive Nvmmophylacivm Nvmismatvm Mnemonicorvm Et Iconicorvm A Serenissimis Electoribvs Dvcibvsqve Saxoniae Lineae Ernestinae Cvdi Ivssorvm, Bd. 1. Wermuth, Gotha, 1705. (S. 275, Taf. 20.2.)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sachsen
- (wann)
-
1590
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1590