Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Diebstahl
Kläger: (2) Hermann de Müller, Seifensieder zu Wismar, namens seiner Frau (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Liese Oldenburg, seine Dienstmagd (Kl.in in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)
Fallbeschreibung: Als die Frau des Kl.s den Verlust eines Ringes feststellt, verdächtigt sie ihre Magd und schlägt diese, um sie zum Geständnis des Diebstahls zu bewegen. Die Magd klagt gegen diese Verdächtigungen vor dem Wismarer Niedergericht und erhält Recht, der Kl. appelliert gegen das Urteil zunächst vor dem Ratsgericht, das jedoch die Appellation nicht annimmt, sondern dem Niedergericht aufträgt, wie der Prozeß zu führen sei. Kl. wendet sich an das Tribunal und bittet, gegen die Bekl. die Inquisition zu verhängen, unter der diese ihre Tat gestehen solle. Das Tribunal fordert am 27.10. von Kl. "gehöriges Gesuch pro processibus" und verlangt, nachdem dieses am 02.11. eingegangen ist, am 04.11.1691 von Bürgermeister und Rat die Akten der Vorinstanz. Am 16.01.1692 sendet Rat die Akten ein, protestiert gegen die Appellation und bittet, Kl. zu den üblichen Appellationseiden anzuweisen. Am 18.01. bittet Kl. um Eröffnung der Akten der Vorinstanz, das Tribunal setzt am 22.01. den 05.02. dazu an. Am 01.03.1692 erläßt das Tribunal eine Citatio an Bekl., sich am 11.04. am Tribunal einzufinden. Am 11.04.1692 lehnt das Tribunal die Anwendung der Inquisition ab und überträgt das Verfahren dem Ratsgericht zur weiteren Verfolgung.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1691-1692 2. Tribunal 1691-1692
Prozessbeilagen: (7) Schreiben Müllers an Wismarer Ratsgericht (o.D.); von Notar Heinrich Conrad Krüger aufgenommene Appellation des Kl.s an den Wismarer Rat vom 20.03.1691; von Notar H.C. Krüger aufgenommene Zeugenverhöre des Hinrich Hennings und der Lucia Jörs über den Leumund Lise Oldenburgs und die Tatumstände vom 19.03. und sowie des Thomas Haacke, der Ester Warlich und der Maria Jörns vom 31.03.1691 sowie der Anne Isabel Bojer und der Mette von Essen vom 28.04.1691; Ratsgerichtsurteil vom 01.04.1691; von Notar H.C. Jäger aufgenommene Appellation an das Tribunal vom 29.04.1691; Prozeßvollmacht Müllers für Dr. Bremen vom 18.01.1692
- Archivaliensignatur
-
(1) 2077
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar M 45 (W M 1 n. 45)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 13. 1. Kläger M
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1691) 27.05.1691-15.04.1692
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1691) 27.05.1691-15.04.1692