AV-Materialien

Keine Ehrfurcht vor den Toten - Metalldiebe auf dem Friedhof

Bronze-, Kupfer- und Messingschalen wurden von den Gräbern gestohlen, auch wertvolle Grableuchten und Ketten. Jetzt wurde sogar eine wertvolle Bronzestatue direkt vom Grab geklaut - ordentlich mit dem Schweißbrenner abgetrennt. Wert: 10.000 Euro. Das Kunstwerk wurde wohl eingeschmolzen und verkauft. Die Angehörigen sind fassungslos. Die Polizei vermutet organisierte Banden dahinter. Seit die Rohstoffpreise für Buntmetall steigen, wird immer mehr geklaut. Allein im Jahr 2011 gab es im Land 67 Fälle mit einem Schaden von 79.000 Euro - 2009 waren es gerade mal 7 Fälle.
Aber was tun? In Ittlingen hat die Gemeinde zur Selbsthilfe gegriffen und überwacht den Friedhof mit Kameras. Seit drei Wochen gibt es diese Videoüberwachung jetzt und seither ist nichts mehr passiert. Doch Datenschützer melden Bedenken an. Videoüberwachung durch öffentliche Stellen gilt als schwerwiegender Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Betroffenen.
Auf dem Bergfriedhof in Heidelberg würde die Videoüberwachung auch gar nicht funktionieren, der ist viel zu groß, meint Wolfgang Becker. Momentan stehe man dieser kriminellen Energie ziemlich hilflos gegenüber: das waren zum Teil uralte Gräber, erklärt er traurig, mit wunderschönen Verzierungen und Gittern - das ist alles unwiederbringlich weg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120056/101
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Friedhof
Kriminalität: Diebstahl
Metall
Video
Indexbegriff Person
Becker, Wolfgang
Fritz, Roland
Klingbeil, Jörg; Jurist, Datenschutzbeauftragter, 1950-
Schätzle, Norbert; Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim

Laufzeit
26. April 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. April 2012

Ähnliche Objekte (12)