Bericht
Gütekriterien einer deutschsprachigen Version der Mini-Markers zur Erfassung der "Big Five"
In personalwirtschaftlich motivierten Umfragen oder Studien müssen oftmals Persönlichkeitsmerkmale der Probanden berücksichtigt werden. Die validierten Standardinstrumente der Persönlichkeitspsychologie sind aufgrund ihres Umfangs nur bedingt für diesen Zweck geeignet. Wir berichten über die Adaption eines englischsprachigen Kurzinstruments zur Messung der Big Five. Das übertragene Messinstrument wird an einer studentischen Stichprobe validiert, wozu wir neben klassischen Item- und Skalenanalysen sowie explorativen Faktorenanalysen konfirmatorische Multitrait-Multimethod-Matritzen einsetzen. Im Ergebnis zeigt sich, dass das Messinstrument mit relativ geringem Aufwand einsetzbar ist, den Gütemaßen der klassischen Testtheorie entspricht und als valide eingeschätzt werden kann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung ; No. 16
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Big Five
Mini Markers
Personalforschung
Persönlichkeitsmerkmale
Multitrait-Multimethod-Analyse
Personalmanagement
Mitarbeiterbefragung
Persönlichkeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Messung
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weller, Ingo
Matiaske, Wenzel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Werkstatt für Organisations- und Personalforschung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Weller, Ingo
- Matiaske, Wenzel
- Werkstatt für Organisations- und Personalforschung
Entstanden
- 2009