Urkunden
Veit von Rechberg von Hohenrechberg, Sohn des verstorbenen Georg von Rechberg von Hohenrechberg, stiftet mit Rat Albrecht und Heinrich von Rechberg an das von seinem verstorbenen Ahnherrn Albrecht von Rechberg im Chor bei den Predigern zu Gmünd, wo er begraben liegt, gestiftete ewige Licht Zins zu Gülten aus seinem Gut zu Lindenbronn, das Fräulein Els von Rechberg ihr Leben lang innegehabt hat und Heinz von Lindenbronn jetzt baut.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S U 1459
- Alt-/Vorsignatur
-
B 177 S Bü 348
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Veit von Rechberg von Hohenrechberg
Siegler: Veit von Rechberg von Hohenrechberg; Heinrich von Rechberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg. in Holzkapseln, 2. abg.
- Kontext
-
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt >> 19. Einzelne Orte >> 19.65 Lindenbronn
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
- Laufzeit
-
1417 September 10 (Freitag nach Mariä Geburt)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1417 September 10 (Freitag nach Mariä Geburt)