Archivale
Ergebnisse und Wertungen der Bundestagswahl 1949, Regierungsbildung
Enthält: Rhöndorfer Gespräche der CDU über die Ergebnisse und Folgerungen aus der Bundestagswahl 1949, Verletzung der Vertraulichkeit der Gespräche; Frage der Koalitionsbildung; Korrespondenz mit Adenauer, Graf Schenk von Stauffenberg u.a. über die Koalitionsentscheidung; Auseinandersetzungen um den Einfluß der Länder der französischen Zone in der Fraktion der CDU, Korrespondenz mit Ministerpräsident Altmeier; Einladungen zu den Gesprächen des Ellwanger Freundeskreises
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/35 Bü 276
- Alt-/Vorsignatur
-
H 74
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) >> 2. Württemberg-Hohenzollern >> 2.2 Staatspräsident >> 2.2.5 Gründung der Bundesrepublik
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/35 Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990)
- Indexbegriff Sache
-
Ellwanger Freundeskreis
- Indexbegriff Person
-
Adenauer, Konrad; Politiker, 1876-1967
Altmeier, Peter; Politiker (CDU), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, 1899-1977
Schenk von Stauffenberg, Friedrich; Freiherr, ca. 20. Jh.
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland; Bundestagswahl 1949
Ellwangen (Jagst) AA; Freundeskreis
Rhöndorf (NRW); Gespräche der CDU
- Laufzeit
-
August 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- August 1949