Fotografie | monochrom

Langsdorff, Werner von

Gruppenbild mit fünf Personen stehend in Ganzfigur, der Dargestellte an zweiter Stelle von links, mit Overall, Fliegermütze und Brille, links außen der Fluglehrer Weller mit Pilotenmütze, doppelreihig geknöpfter Lederjacke und Barograf in der rechten Hand, im Zentrum der Konstrukteur Klemm mit Hut, Brille, Anzug und Krawatte, die Hände in die Taschen des zweireihig geknöpften Mantels geschoben, rechts neben ihm Diplom-Ingenieur Lusser mit Schiebermütze, Brille und doppelreihig geknöpfter Lederjacke, daneben Meister Fahrbach mit Bürstenhaarschnitt und Overall, vor einer Propellermaschine (Klemm L20) und einem Hangar, im Hintergrund links ein Automobil.
Bemerkung: Unten an die Fotografie angeklebt ein maschinenbeschriebener Zettel mit Beschreibung der Dargestellten und des Anlasses. Auf der Rückseite der Besitzstempel des Werner Roenneke. Mit blauem Kugelschreiber auf der Rückseite: "Gruppenphot.". Werner von Langsdorff ist bei einem Flug über die Nordsee verunglückt.
Personeninformation: Luftfahrtingenieur Erfinder d. Klemm-Leichtflugzeuge

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01286/12 (Bestand-Signatur)
Measurements
104 x 153 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
108 x 156 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Crompton, Iwan: Englands Verbrechen an U 41. - 1940
Publikation: Wir tragen das Leben. - 1932

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Schriftsteller (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Flugtechniker (Beruf)
Luftfahrtingenieur (Beruf)
Flugzeugingenieur (Beruf)
Luftfahrt
Subject (who)
Langsdorff, Werner von, 1899-1940 (Porträt)
Weller, Hermann (Weitere Person)
Klemm, Hanns, 1885-1961 (Weitere Person)
Lusser, Robert, 1899-1969 (Weitere Person)
Roenneke, Werner (Weitere Person)
Fahrbach, [?] (Weitere Person)
Subject (where)
Forbach (Moselle) (Geburtsort)
Nordsee (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
23.03.1927
Event
Provenienz
(description)
Sammlung des Hauptmanns Werner Roenneke.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 23.03.1927

Other Objects (12)