Bestand

Nachlass Dr. Dr. Heide Braukmüller (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Heide Braukmüller wurde als Heide Klinkhammer am 30. März 1940 in Oldenburg geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie jedoch in Leer. Dort besuchte sie die Volksschule, Höhere Handelsschule und Oberschule für Mädchen, das heutige Teletta-Groß-Gymnasium in Leer. Nach dem Abitur studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Hannover auf Lehramt an Volksschulen und in Oldenburg auf Lehramt an Realschulen. Ein weiteres Studium erfolgte an der Carl von Ossietzky-Universität in Oldenburg. Sie promovierte über Rheiderländer Ziegeleien und ihre Arbeiter (Dr. phil.) und über die dänische Verwaltung Kalaallit Nunaats / Grönland (Dr. rer. pol.).
Neben dem Lehrerberuf widmete sie sich in ihren historischen Untersuchungen vor allem der Sozialgeschichte, darunter der Arbeiter-, Schul- und Frauengeschichte. Mehrere Jahre lang war sie Museumsleiterin des Heimatmuseums Weener.
Am 24. Februar 2017 verstarb sie in Weener, wo sie seit 1964 lebte.

Bestandsgeschichte: Bereits vor ihrem Tod hatte Frau Dr. Dr. Heide Braukmüller den Kontakt zum Standort Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs gesucht, um eine Schenkung ihres Nachlasses vorzubereiten. Allerdings ist sie nicht mehr dazu gekommen, den Nachlass selbst zu ordnen.

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 220/84

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.1 A - F

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)