Journal article | Zeitschriftenartikel

Ordnungen der Exklusion - Ordnungen der Gewalt: eine Frage der Ehre? Überlegungen zur Analyse des Zusammenhangs von Exklusion und Gewalt

'Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Armut und Gewalt gehört zu den klassischen Fragestellungen der Soziologie und der Kriminologie. Dabei wurde Gewalt als Ausdruck von Frustrationen, verfehlter Sozialisation oder mangelhafter sozialer Kontrolle in Armutskontexten interpretiert. In diesen Defiziterklärungen wird vernachlässigt, dass Gewalt in verschiedenen sozialen Kontexten eine sinnvolle Handlungsoption darstellen kann und wichtige Funktionen sozialer Ordnungsbildung erfüllt. Insbesondere die soziale Ordnung benachteiligter Gruppen und Stadtteile basiert häufig in unterschiedlicher Weise auf gewaltförmige bzw. Gewalt fördernde Mechanismen, wobei der Präsentation und Verteidigung männlicher Ehre ein besonderer Stellenwert zukommt. Die hier gewählte Ausgangsfrage nach den Mechanismen sozialer Ordnungsbildung erlaubt es, verschiedene Formen von Gewalt zu unterscheiden und mit jeweils unterschiedlichen Entwicklungsbedingungen und Konsequenzen in Verbindung zu bringen.' (Autorenreferat)

Ordnungen der Exklusion - Ordnungen der Gewalt: eine Frage der Ehre? Überlegungen zur Analyse des Zusammenhangs von Exklusion und Gewalt

Urheber*in: Groenemeyer, Axel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The social order of exclusion - the social order of violence: a question of honour? An exploration into the relationship between exclusion and violence
Umfang
Seite(n): 5-40
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Soziale Probleme, 16(2)

Thema
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Kriminalität
Illegalität
Lebensstil
Deprivation
Schichtzugehörigkeit
Benachteiligung
Armut
Ehre
soziale Integration
Gewalt
soziale Frage
Exklusion
Statuszuweisung
soziale Schließung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Groenemeyer, Axel
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-247294
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Groenemeyer, Axel

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)