Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Deitsch on frei wolln mr sei!

Abgebildet ist ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Heil Eich, ehr deitschn Brüder!" von Anton Günther. Der Kartentitel wird durch Illustrationen einer Gebirgslandschaft und eines Wappens begleitet.

Urheber*in: Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther; Anton Günther Selbstverlag / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0001967 (Objekt-Signatur)
2_1_3-004enm (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
Deitsch on frei wolln mr sei! | Dort wu du herstammst, dort halt hie! | Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart No. 43. | Melod. Text u. Zeichn. v. Ant. Günther. Heil Eich, ehr deitschn Brüder! Grüß Gott viel tausnd-mol! Auf, auf, sengt deitscha Lieder, deß rauscht ve Barch on Tol. Denn 's gilt ja onnrer Hamit en alter deitscher Trei; loßt's weit en Land nei klenga, deß mr Arzgebercher sei. Deitsch on frei wolln mr sei on do bleibn mr aa drbei, weil mr Arzgebercher sei. Moch aa dr Stormwend saußn, huch drubn of freier Höh, Liegn Barch on Wälder draußn versteckt en tiefn Schnee, En onnra Elternhüttn, do wuhnt Gemütlichkeit, Du alta, deitscha Sittn sei drhamm be onnra Leit. Refr.: Deitsch on frei wolln mr sei u.s.w. Träbt aa es Schicksahl emmer en fremder Walt ons naus Vergaßn wolln mrsch nemmer, es liewa Elternhaus, Wu mer als klana Gonga, ganz uhna Sorch on Müh En Wald sei naus gespronga, dortn zieht's ons wieder hie. Refr.: Deitsch on frei wolln mr sei u.s.w. Wos fister onnra Altn bewahrt ons habn meitoch, Do wolln mr fest drauf haltn of onnrer Mottersproch, Denn 's is ja doch es besta, es allerhächsta Gut, Onnrer altn deitschn Hamit gilt dr letzta troppn Blut. Refr.: Deitsch on frei wolln mr sei u.s.w. (gedruckt, Vorderseite)
Die Ausgabe für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.1.3 Anton Günther (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Wappen
Berg / Gebirge
Heimat / Vaterland
Tanne / Fichte
Volkslied < deutsch >
Zeichnung
Wald
Liedpostkarte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Boží Dar (CZ) [Gottesgab]
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anton Günther
Anton Günther
Anton Günther
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Anton Günther Selbstverlag (Verlag, Herausgeber)
  • Anton Günther

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)