Artikel

Die Energiewende - Aufbruch in die Zukunft

Die Energiewende ist ein Paradigmenwandel, der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt, aber zugleich erhebliche Chancen offeriert. Kernenergie und fossile Energieträger sollen durch erneuerbare Energien ersetzt werden und die Energieeffizienz soll in einem bis dahin nicht dagewesenen Maß verbessert werden. In diesem Beitrag werden zunächst einige Missverständnisse beleuchtet, die derzeit die öffentliche Diskussion beherrschen. Anschließend werden die konkreten Ziele, die vielfältigen Maßnahmen und das Monitoring der Energiewende sowie die differenzierte institutionelle Struktur zur politischen Abstimmung und zur Einbeziehung gesellschaftlicher Gruppen dargestellt. Die ersten Schritte der Energiewende in Deutschland waren insgesamt erfolgreich. Defizite und offene Fragen bestehen hingegen insbesondere bei der Steigerung der Energieeffizienz, der künftigen Gestaltung des Strommarktes und der von allen Seiten eingeforderten Reform der Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien. Insgesamt erfordert die Energiewende einen verlässlichen und gleichzeitig kreativen Prozess zur Einführung neuer Technologien und Strukturen, der alle Sektoren und Akteure sowie die europäische Dimension einbezieht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 82 ; Year: 2013 ; Issue: 3 ; Pages: 11-28 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Alternative Energy Sources
Energy: Government Policy
Thema
Renewable energy
government policy
energy efficiency
Germany

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schafhausen, Franzjosef
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2013

DOI
doi:10.3790/vjh.82.3.11
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schafhausen, Franzjosef
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)