Mondkarte
Karte des Mondes in 2 Hemisphaeren mit Umlaufbahn, Kupferstich, ca. 1720 : Tabula Selenographica in qua Lunarium Macularum exacta Descriptio secundum Nomenclaturam Praestantissinorum Astronomorum tam Hevelii quam Riccioli Curiosis Rei Sidereae Cultoribus exhibetur / à Ioh. Gabr. Doppelmajero Math. P. P. opera Ioh. Baptistae Homanni Norimbergae. - Norimbergae : [Homannus] , [ca. 1720]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; Bildgr. 58 x 49 cm
Tabula Selenographica in qua Lunarium Macularum exacta Descriptio secundum Nomenclaturam Praestantissinorum Astronomorum tam Hevelii quam Riccioli Curiosis Rei Sidereae Cultoribus exhibetur / à Ioh. Gabr. Doppelmajero Math. P. P. opera Ioh. Baptistae Homanni Norimbergae. - Norimbergae : [Homannus] , [ca. 1720]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; Bildgr. 58 x 49 cm
Datensatz in color
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Kartensammlung
- Inventarnummer
-
SLUB/KS A19783
- Weitere Nummer(n)
-
df_dk_0000813 (Aufnahmenummer)
70301195 (Dokumentennummer)
ppn306374692 (Verzeichnis/PPN)
kxpppn1647826241 (Verzeichnis/PPN)
1647826241 (Verzeichnis/PPN)
- Maße
-
58 x 49 cm (Werk/Vorlage)
- Klassifikation
-
Druckgrafik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Himmelskörper
Mondkarte
Umlaufbahn
Erläuterung
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Doppelmayr, Johann Gabriel (Hersteller)
Homann, Johann Baptist (Herausgeber)
- (wann)
-
1720
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Kupferstich & koloriert (Material/Technik)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wann)
-
2006
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:21 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mondkarte
Beteiligte
- Doppelmayr, Johann Gabriel (Hersteller)
- Homann, Johann Baptist (Herausgeber)
Entstanden
- 2006
- 1720