Druckgraphik

Kreuzigung Christi

Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
1903/1036
Measurements
Blatt: 101 x 65 mm (beschnitten)
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: I.N.R.I. (oben Mitte am Kreuz bezeichnet)
Inschrift: I. Valdor fec. (unten links auf dem Stein signiert)
Inschrift: 1668 (unten rechts in einem Stein datiert)
Inschrift: En hic ternas Cruces spectas, Pharos celsas, et erectas Super Mundi Maria: // In sinistrâ, naufragium; In dexterâ, spes nauium; Portus est in MEDIA. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: I. Callot inu. (unten links auf dem Stein bezeichnet)

Related object and literature
beschrieben in: Lieure Callot VII.33.678 copie; Meaume I.76.94 III (von III)

Classification
Druckgraphik
Subject (what)
der gekreuzigte Christus mit Stephaton und/oder Longinus - DD - die drei Kreuze
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)

Event
Herstellung
(who)
Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Radierer
(when)
1608
Event
Entwurf
(who)
Event
Eigentumswechsel
(when)
1903
(description)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1608
  • 1903

Other Objects (12)