Bestand
Kreis Solingen (Bestand)
Form und Inhalt: Die Archivalien dieses
Bestandes befinden sich im Original im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen unter
der Signatur BR 0044 (Findbuch 215.33.00). Das Kreisarchiv des
Rheinisch-Bergischen Kreises hatte Mikrofilme der Archivalien, die 2016
digitalisiert worden sind. Die Digitalisate können im Kreisarchiv benutzt
werden.
Der Landkreis Solingen wurde 1816 aus den Bürgermeistereien
Dorp, Gräfrath, Höhscheid, Kronenberg, Merscheid, Solingen, Wald und der
Gemeinde Burg gebildet. Am 30.10.1819 wurde mit ihm der der aufgelöste
Landkreis Opladen (Bürgermeistereien Burscheid, Monheim, Opladen, Richrath,
Schlebusch und Witzhelden) vereinigt. Dagegen trat die Bürgermeisterei Burg zum
Kreis Lennep, die Bürgermeisterei Kronenburg zum Kreis Elberfeld. Am 1.1.1889
wurde Dorp mit Solingen vereinigt, das am 1.4.1896 als neuer Stadtkreis aus dem
Landkreis ausschied. 1929 wurden die Städte Gräfrath, Höhscheid, Ohligs und
Wald mit der Stadt Solingen vereinigt, dafür aber der bisherige Landkreis
Lennep eingegliedert.
Bestand des Kreises
1.
Bürgermeisterei Dorp 1816-(1889)1896
2. Bürgermeisterei Gräfrath
1816-1929
3. Bürgermeisterei Höhscheid 1816-1929
4.
Bürgermeisterei Kronenberg 1816-1929
5. Bürgermeisterei Merscheid
(Ohligs) 1816-1929
6. Bürgermeisterei Solingen 1816-1896
7. Bürgermeisterei Wald 1816-1929
8. Bürgermeisterei Burg
1816-1819, 1929-
9. Bürgermeisterei Burscheid 1819-
10.Bürgermeisterei Monheim 1819-
11.Bürgermeisterei Opladen
1819-
12.Bürgermeisterei Richrath 1819-
13.Bürgermeisterei Schlebusch 1819-
14.Bürgermeisterei
Witzhelden 1819-
15.Bürgermeisterei Hitdorf 1819-
16.Bürgermeisterei Neukirchen 1819-
17.Bürgermeisterei Wiesdorf
1819-
18.Bürgermeisterei Leichlingen 1819-
19.Bürgermeisterei Dabringhoven 1929-
20.Bürgermeisterei
Hückeswagen 1929-
21.Bürgermeisterei Neu-Hückeswagen 1929-
22.Bürgermeisterei Radevormwald 1929-
23.Bürgermeisterei
Wemelskirchen 1929-
Der Sitz der Kreisverwaltung war 1816-1914
Solingen. Am 15.4.1814 wurde das Amt nach Opladen verlegt. Der Kreis führt
heute die Bezeichnung Rhein-Wupper-Kreis.
Landräte (seit 1929 für
den Rhein-Wupperkreis)
Wilhelm von Voss (1816-13.05.1818).
Georg Bärsch (02.10.1818-06.11.1819).
Georg von Hauer
(06.11.1819-12.07.1836).
- Bestandssignatur
-
Best. 6
- Kontext
-
Kreisarchiv Rheinisch-Bergischer Kreis (Archivtektonik)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Rheinisch-Bergischen-Kreises. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand