Baudenkmal

Evangelische Kirche; Hohenstein, Kirchgasse 1

Eine Johannes dem Täufer geweihte Kirche wird erstmalig 1451 erwähnt, vorher soll eine Kapelle vorhanden gewesen sein. Die Kirche aus steinsichtigem Bruchsteinmauerwerk liegt erhöht am Ortsrand im später erweiterten Kirchhof. Nach Einsturz des alten Turmes 1789 wurde 1791 der Saalbau mit verschiefertem, hölzernem Frontturm, Zwiebelhaube und kleiner (1932 erneuerter) Holzvorhalle errichtet. Inschrift im Holzgewände des Portals an der Nordseite:"Diese Kirche hat erbaut David Heimann zur Zeit Schulteis und bede Gericht Scheffen Frederig Hies und Henrig Hies ... Johann Georg Müler Zimmermeister von Stekenroth hat diese Kirg gebaut anno 1791". Schmalerer spätgotischer Chor aus einem Joch und 5/8-Schluss mit Strebepfeilern und Maßwerkfenstern (Verglasung modern), innen Sterngewölbe. Eine Ausmalung mit musizierenden Engeln wurde um 1966 freigelegt. Aus frühgotischer Zeit sollen der Chorbogen und die Sakristei mit rippenlosem Kreuzgratgewölbe stammen.Kanzel um 1700, im Schalldeckel Spruchinschrift; Gestühl um 1700. Taufstein mit Stiftungsinschrift 1733. In der Sakristei Votivbild, 18. Jh. Orgel 1899 aus der Werkstatt Gustav Raßmann, Möttau.

Innenraum nach Osten | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kirchgasse 1, Hohenstein (Steckenroth), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)