Gemälde
Prinz Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Porträtgemälde des Prinzen Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 23. August 1800, Kiel - † 5. Juli 1865, Beirut), Öl auf Leinwand. Angefertigt vom Künstler Carl Rahl (1812 - 1865). Friedrich ist mit grauen Haaren und dunklem Vollbart porträtiert. Er trägt eine rote Jacke mit weißem Kragen. Von 1842 bis 1846 bekleidete Friedrich das Amt als Statthalter Schleswig-Holsteins. 1848 wurde er als Kriegsminister Mitglied der provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins. Er befehligte bis zum 7. April 1850 die Schleswig-Holsteinische Armee während des 1. Deutsch-Dänischen Krieges. 1864 wurde er vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. als Fürst von Noer bestätigt. Gefasst ist das Bild in einen goldenen Barockrahmen mit Stuckverzierungen.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1958-9
- Weitere Nummer(n)
-
H 130 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 60,5 cm; Breite: 50 cm Rahmenmaß: Höhe: 86 cm; Breite: 75 cm; Tiefe: 10 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert und datiert Wo: u.l. Was: C Rahl 1847
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Prinz
Ikonographie: Adel und Patriziat/Rittertum
Ikonographie: Mann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rahl, Carl (Künstler)
- (wann)
-
1847-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Rahl, Carl (Künstler)
Entstanden
- 1847-