AV-Materialien
Geh doch nach Biberach! Oberschwaben rächen sich an Berlinern
Eine Imagekampagne soll berlinmüde Schwaben zurückholen ins Land, und zwar nach Biberach. Aber wie kann das funktionieren - wer will denn nach Biberach?
"Liebe Schwaben, wir bringen Euch gerne zum Flughafen", hatten die Berliner Verkehrsbetriebe auf ihre Busse geschrieben. Jetzt reicht¿s, dachte man sich im Biberacher Rathaus und hat Rainer Holzrück, alias Bernd Gnann, nach Berlin geschickt. Der Tatort-Schauspieler ist die Hauptfigur der Biberacher Imagekampagne. Er soll ausgewanderte Schwaben zurückholen. Sein zugkräftigstes Argument: In Biberach werden dringend Fachkräfte gesucht.
"Wir haben Weltfirmen wie Boehringer Ingelheim und Liebherr am Start", wirbt der Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler auf Facebook. Und ist Biberach nicht viel schöner als Berlin? Hier gibt es Häuslebauer statt Hausbesetzer, gute Biberacher Luft statt dicke Berliner Luft. Und die Gehsteige sind nicht vermüllt, sondern sauber gekehrt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170003/205
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Fehrle, Ferdinand
Gnann, Bernd; Schauspieler
Rudischhauser, Volker; Leitung Fertigung
Zeidler, Norbert; Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister, 1967-
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B
Biberach an der Riß BC
Oberschwaben
- Laufzeit
-
19. Januar 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 19. Januar 2017