Quelle

Oculus Artificialis Teledioptricus Sive Telescopium : Ex Abditis rerum Naturalium & Artificialium principiis protractum novâ methodo, eâque solidâ explicatum ac comprimis è triplici Fundamento Physico seu Naturali, Mathematico Dioptrico Et Mechanico, seu Practico stabilitum ; Opus curiosum Theorico-Practium magna rerum varietate adornatum, omnibus Artium novarum studiosis perquam utile: Quo Philosophiae atque Mathesi praesertim mixtae, nec non universo penè hominum statui amplissimis adjumentis consulitur; nova plurima abstrusa curiosa Technasmata recluduntur, ipsaque Ars Telescopiaria facillimè addiscenda, ac sumptibus non adeò magnis in praxin adducenda proponitur, adeoque Telescopium ex tenebris in lucem afferitur

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Phys 19
VD18
VD18 14775239-003
Umfang
[20] Bl., 797 [i.e. 823] S., [8] Bl., [5] Falttab., [4] Faltkupfer
Ausgabe
Editio Secunda Auctior
Sprache
Latein
Anmerkungen
Titelkupfer, Ill., zahlr. graph. Darst. (Holzschnitt, Kupferstich)
Titelbl. in Rot- und Schwarzdr.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Norimbergæ, Sumptibus Johannis Christophori Lochneri Bibliopolæ. Typis Johannis Ernesti Adelbulneri. Anno MDCCII.
Paginierungsfehler: doppelte Zählzng der S. 399 - 414 und 770 - 779

Schlagwort
Fernrohr

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Norimbergae
(wer)
Lochner
(wann)
1702
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Norimbergae
(wer)
Adelbulner
(wann)
1702
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200564-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle

Beteiligte

Entstanden

  • 1702

Ähnliche Objekte (12)