Druckgraphik

Die beherzte Claelia

Urheber*in: Setletzky, Balthasar Sigmund; Göz, Gottfried Bernhard; Hertel, Johann Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
BSSetlezky AB 3.9
Maße
Höhe: 318 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 357 mm (Blatt)
Breite: 236 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Witz, Keckheit, und [...] zum Ruhm erhoben.; Die Beherzte CLAELIA.; N. 7.; Ingenium, Audacia, Heroica [...] intermorituram compararunt.; 2.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Allegorische Figuren in Muschelwerkrahmen, B. S. Setletzky, 18 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Frau
Heereslager
Ornament
Pferd
Reiterin
Rom
Zelt
Tapferkeit
Rocaille
Muschelwerk
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
ICONCLASS: Ornamente in Form von Muscheln
ICONCLASS: Cloelia und ihre Gefährtinnen entkommen aus dem Lager Porsenas: sie durchschwimmt zu Pferd den Tiber und überredet ihre Gefährtinnen, ihr nachzuschwimmen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1730-1770

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1730-1770

Ähnliche Objekte (12)