Arbeitspapier | Working paper
Subjektivität im Arbeitshandeln als neue Perspektive der Personalarbeit
"Veränderte Umweltanforderungen, die mit veränderten Konkurrenzanforderungen verbunden sind, haben neue Organisationskonzepte und den Einsatz neuer Produktionstechnologien zur Folge. Ein Paradigmenwechsel von hierarchischen Strukturen zu dynamischen, selbststeuernden Systemen kündigt sich vielerorts an. Im Produktionsbereich heißt dies für die Arbeitenden in allen Hierarchiestufen, dass sie neue Kompetenzen, die auch - bisher vielfach vernachlässigte - lebensweltliche Fertigkeiten und Fähigkeiten betreffen, einbringen müssen. Kompetenzen, die früher außergewöhnlich und karrierefördernd waren, werden unter den neuen Bedingungen zur Selbstverständlichkeit. Um diesen Anforderungen nachkommen zu können, müssen entsprechende entwicklungsförderliche Bedingungen für die Arbeitenden und damit auch letztendlich für die Organisation selbst geschaffen werden. Personalarbeit - als Personalentwicklung - muss auf personaler, interpersonaler und apersonaler Ebene einsetzen. Dabei wird auf die Gestaltung des Zusammenspiels von Personentwicklung und Organisationsentwicklung ein wesentlicher Schwerpunkt gesetzt werden müssen." (Autorenreferat)
- ISSN
-
1613-4907
- Umfang
-
Seite(n): 17
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
artec-paper (38)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Personalwesen
Qualifikation
Arbeit
Paradigmenwechsel
Arbeitsgestaltung
Personalentwicklung
Kompetenz
Organisationsentwicklung
organisatorischer Wandel
Produktion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Modrow-Thiel, Brita
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-367912
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Modrow-Thiel, Brita
- Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
Entstanden
- 1995