Selbständigkeit und etwas Glück : Einflüsse öffentlicher Erziehung auf die biographischen Perspektiven junger Frauen

Individuelle Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und damit gesellschaftliche Teilhabechancen vermitteln sich auch über eine gelingende Anbindung an Institutionen, z.B. an die der Erziehungshilfen. Aus lebensgeschichtlichen Erzählungen junger Frauen lassen sich zentrale Aspekte für das Gelingen solcher Anschlussprozesse entwickeln. Diese verweisen zum einen auf die biographische Dimension, wie also lebensgeschichtliche Erfahrungen Einfluss nehmen auf das Wahrnehmen von Entwicklungschancen und Lernoptionen. Sie verweisen zum anderen auf die geschlechtsspezifische Dimension und damit auf typische Konfliktfelder, welche zur Heimunterbringung von Mädchen führen und die Betreuungsprozesse im institutionellen Kontext strukturieren. Ob die von der Heimerziehung erreichten Mädchen einen eigenständigen Lebensentwurf entwickeln können oder ob sie mehr oder weniger das Leben ihrer Mütter bzw. Herkunftsfamilien reproduzieren, ist maßgeblich von der Unterstützung in ihrem Selbständigkeitsstreben und von der Bestärkung in ihrem Anspruch auf ein eigenes Leben beeinflusst. Heimerziehung eröffnet ihnen dann die erweiterten Entwicklungsspielräume, auf die sie mit dem Verlassen der Familie so sehr gehofft haben, wenn sie in dem neuen Handlungsrahmen ihre subjektive Eigenständigkeit aufrechterhalten können. Dies erfordert sowohl Strukturen, die eigenständiges Handeln ermöglichen, als auch persönliche Unterstützung, das Eigene, eigene Maßstäbe und Präferenzen zu entdecken und selbstbewusst daran festzuhalten.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779912170
3779912171
Dimensions
23 cm
Extent
336 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 325 - 336

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Junge Frau
Selbstständigkeit
Handlungsspielraum
Heimerziehung
Auswirkung
Biografisches Interview

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, München
(who)
Juventa-Verl.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)