Journal article | Zeitschriftenartikel
Über Verkaufsoffensiven und angelehnte Türen
Der Beitrag vergleicht die Positionen zweier Autoren (Joel Best und Heinz Steinert) zur Soziologie der sozialen Probleme. Beide sind der Auffassung, dass das Interesse an der Soziologie der sozialen Probleme schwindet. Während Best fordert, dass sie sich feinkörnigen Analysen zuwenden soll, behauptet Steinert, dass sie sich zu häufig mit Problemen untergeordneter Bedeutung befasse und das zu sehr im Einklang mit der populistischen Politik des Neoliberalismus. Der Beitrag versucht, Steinert bei seiner eigenen Kritik zu fassen, indem er verdeutlicht, dass ein großer Teil der Vertreter universitärer Soziologie sozialer Probleme eben gerade in kritischer Weise Zustände und Verhaltensweisen erfassen. (ICH)
- Weitere Titel
-
Sales campaigns and ajar doors
- Umfang
-
Seite(n): 42-44
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 17(1)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
Theorie
soziales Problem
Begriff
Forschungsgegenstand
Kritik
Soziologie
Soziologe
Neoliberalismus
Wissenschaftsdisziplin
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Peters, Helge
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-246110
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Peters, Helge
Entstanden
- 2006