Grafik
Bildnis von Friedrich Kalkbrenner (1788-1849)
Friedrich Kalkbrenner, Pianist, Komponist, geb. zwischen 2. und 8.11.1785 auf der Reise der Mutter von Kassel nach Berlin, gest. 10.6.1849 in Enghien-les-Bains/Frankreich; ab 1799 Klavier-, ab 1803 Kompositionsstudium in Paris, 1806-1814 Pianist und Klavierlehrer in Paris, 1814-1823 London, 1823/24 Reise durch Deutschland und Österreich, ab 1824 endgültiger Aufenthalt als Klavierpädagoge in Paris. Das kompositorische Schaffen ist neben einigen kammermusikalischen Werken überwiegend der sog. Salonmusik zuzuschreiben. (1 Kalkbrenner, Friedrich).
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-K-5
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Stahlstich von Carl Mayer, Nbg.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: FRIED. KALKBRENNER.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von Schuberth u. Niemeyer in Hamburg u. Itzehoe.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Musiker
Ikonographie: Komponist
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik