Aufsatzsammlung
Systemisches Case-Management : Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit mit Einzelnen und Familien - methodische Anregungen
*Weitere Angaben Inhalt: Die Wandlungen in den Lebenswelten der Menschen und die gesamtgesellschaftlichen Veränderungen erfordern neue, kreative und effiziente Antworten der Sozialen Arbeit. Die AutorInnen sind PraktikerInnen, die ihre konkrete Sozialarbeit immer wieder theoretisch reflektiert haben. Sie sichteten innovative Handlungsmethoden und testeten diese kritisch in der Praxis. Das Ergebnis ist ein Systemisches Casemanagement, das aktuellen Forderungen nach Effektivität und Effizienz entsprechen kann und gleichzeitig darauf bedacht ist, die hohen Standards zu bewahren, die inzwischen hinsichtlich ressourcen- und kleintorientierter Sozialarbeit erreicht wurden. Wer sich auf die Anregungen einläßt, wird - dank der vielen praktischen Beispiele - in der Lage sein, seine eigene Soziale Arbeit zufriedener und Erfolg versprechender für sich und seine KlientInnen zu gestalten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783928047418
3928047418
- Maße
-
21 cm, 345 gr.
- Umfang
-
216 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 201 - 213
- Erschienen in
-
Schriften zur sozialen Arbeit ; Bd. 6
- Schlagwort
-
Case Management
Systemdenken
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Aachen
- (wer)
-
Kersting
- (wann)
-
2003
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
Entstanden
- 2003