Retabel

Thronende Madonna mit Heiligen

Teilansicht mit heiligem Stephanus und Johannes dem Täufer

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0014773x_p (Bildnummer)
Material/Technique
Holz (Werk)

Related object and literature
Literatur: Perale, Marco: Matteo Cesa e l’altare di Santo Stefano a Belluno, in: Archivio storico di Belluno, Feltre e Cadore, 2015, Nr. 356, S. 3-20.

Classification
Skulptur (Gattung)
Subject (what)
Madonna (Maria mit Kind) Sacra Conversazione
heilig Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Gruppe
Buch
Schriftrolle
Prophet Evangelist
Buch
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
Sacra Conversazione (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
Evangelisten, in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit ihren Symbolen (ICONCLASS)
Gottvater (ICONCLASS)
Subject (where)
Belluno (Standort)
Santo Stefano (Standort)
Kapelle (Standort)
Kapelle Cesa (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(when)
1993
Event
Herstellung (Werk)
(who)
(when)
1490-1510

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Retabel

Associated

Time of origin

  • 1993
  • 1490-1510

Other Objects (12)