- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0014772x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Perale, Marco: Matteo Cesa e l’altare di Santo Stefano a Belluno, in: Archivio storico di Belluno, Feltre e Cadore, 2015, Nr. 356, S. 3-20.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna (Maria mit Kind) Sacra Conversazione
heilig Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Gruppe
Buch
Schriftrolle
Prophet Evangelist
Buch
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
Sacra Conversazione (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
Evangelisten, in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit ihren Symbolen (ICONCLASS)
Gottvater (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Belluno (Standort)
Santo Stefano (Standort)
Kapelle (Standort)
Kapelle Cesa (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1993
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1490-1510
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Cesa, Matteo (Werkstatt) (Bildhauer)
Entstanden
- 1993
- 1490-1510