Stuck
Stuck
Längliche, leicht gewölbte Stuckmodel mit breiten Zickzackstreifen. Zusammen mit I. 7/67.2.2 wurde sie zur Fertigung einer Halbsäule genutzt. Vgl. auch I. 7/67.7. Das Objekt wurde während der Ausgrabung einer Töpferwerkstatt am Tacht-e Soleiman im Iran gefunden und wurde nach der Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 7/67.2.1
- Maße
-
Höhe: 14,7 cm
Breite: 28 cm
Tiefe: 6 cm
- Material/Technik
-
Gips, geschnitten
- Klassifikation
-
Stuck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
Fundort: Tacht-e Soleiman
- (wann)
-
2. Hälfte 13. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stuck
Entstanden
- 2. Hälfte 13. Jahrhundert