Akten

Regesten über das Kloster Stetten (Gnadental)

Enthält:
Regesten und Aufzeichnungen zur Geschichte des Klosters Gnadental in Stetten, darunter Auszüge aus den Nekrolog des Klosters, dem Seelbuch, einem Jahrtagsverzeichnis sowie Verzeichnisse über die ältesten Urkunden des Klosters und über seine Besitzungen; Verzeichnis der aus der Hofkapelle nach Stetten verbrachten Kirchengeräte, Exzerpte aus der Ortschronik, Notizen über die Familie von Hölnstein (Hollstein, Höllstein), Korrespondenzen
Enthält auch:
Aufzeichnungen des Archivars Schwarzmann "Zur 600-jährigen Jubelfeier des Klosters Stetten am Johannistag 1859"; handgezeichnete topographische Karten der Umgebung um Stetten und Hechingen, Vertrag zwischen dem Kloster Gnadental und der Gemeinde Stetten aus dem Jahr 1693; Ausgaben Nr. 10 bis 19 des "Unterhaltungsblatts" aus dem Jahr 1868 mit dem Fortsetzungsroman "Die Nonne von Gnadenthal. Einer Klosterchronik nacherzählt von F. S."

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 23
Alt-/Vorsignatur
Nr. 23
Umfang
1 Bü (3 cm)
Sprache der Unterlagen
Deutsch; Lateinisch

Kontext
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Manuskripte von Wissenschaftlern und Heimatforschern >> Sebastian Locher, Lehrer und Heimatforscher (1825-1889) >> Von Sebastian Locher erstellte Regesten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe

Indexbegriff Person
Hölnstein, von; Familie
Schwarzmann, Eduard; Archivar, 1815-1869
Indexbegriff Ort
Stetten bei Hechingen, Hechingen BL; Kloster

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Ähnliche Objekte (12)