- Location
-
Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig, Eigentümerin der "Freiherrlich von Friesen'schen Schlossbibliothek Rötha", Dresden
- Inventory number
-
SLUB 2019 9 000404 T1
- Other number(s)
-
df_dk_0013790_0001 (Aufnahmenummer)
90140009 (Dokumentennummer)
ppn1676326871 (Verzeichnis/PPN)
- Classification
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Subject (what)
-
Plan
Militärkarte
- Subject (where)
-
Leipzig, Umgebung (Dargestellter Ort)
- Subject (event)
-
Herstellung
- (who)
-
Bodt, Jean de (Architekt)
- (when)
-
1853
- (description)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Feder (Material/Technik)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (when)
-
2024
- Rights
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Last update
-
05.03.2025, 4:34 PM CET
Data provider
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Festungsplan
Associated
- Bodt, Jean de (Architekt)
Time of origin
- 2024
- 1853
Other Objects (12)

Festungsbau, idealtypische Entwürfe, Anlage eines Walls : Festungsbau, idealtypische Entwürfe zur Anlage eines Walls, Schnitte und Grundrisse mit Maßangaben, Jean de Bodt, 1701/1745. Feder, Pinsel in Wasserfarbe/Papier. 63,1 x 94,4 cm. Bez.: "PLANCHE. XVII." Maßstab ohne Maßeinheit (100 Einheiten=15,7 cm). Entwurf, vgl. SLUB/HS Mscr.Dresd.i.16,Bl.17.

Lille, Porte de Paris, Aufriss Feldseite : Lille, Porte de Paris, Aufriss der Feldseite, Jean de Bodt, 1. Hälfte 18. Jh. Feder, Pinsel in Wasserfarbe/Papier. 59,3 x 43,5 cm. Bez.: "Elevation de La Facade de La Porte Royale de Lille." und "Plan de Ladite facade". Maßstab mit Maßeinheit "Echelle de 100 pieds de Roy." (100 königliche Fuß=30,2 cm)

Festungsbau, idealtypischer Entwurf, Bastionärbefestigung, Teilgrundriss : Festungsbau, idealtypischer Entwurf, Bastionärbefestigung mit Réduit und Ravelins, Teilgrundriss, Jean de Bodt, 1701/1745. Feder, Graphit, Pinsel in Wasserfarbe/Papier. 53 x 75 cm. Bez.: "Planche. XXX." Maßstab mit Maßeinheit "verges du Rhin" (100 Rheinische Ruten= 33,7 cm). Vgl. SLUB/HS Mscr.Dresd.i.10,Bl.31.
