Das Blaue Buch : Chemotherapie-Manual Hämatologie und Onkologie

Zusammenfassung: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer Creative Commons Attribution International License (CC BY 4.0). Bewährt und einfach zu handhaben: praxisorientierte Sammlung von Chemotherapie-Protokollen zur Behandlung von Tumorpatienten mit soliden und hämatologischen Erkrankungen. Auf einen Blick finden sich Detailinformationen zu den unterschiedlichen Chemotherapien, möglichen Nebenwirkungen, empfohlener Begleitmedikation, supportiven Therapien, notwendigen Kontrollen, Zusatzinformationen für eine sichere Applikation sowie möglichen Notfallsituationen. Das Buch richtet sich an behandelnde Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Apothekerinnen und Apotheker und alle Tumortherapie-Interessierte. Aus dem Inhalt Über 600 umfassend ausgearbeitete und jahrelang in der Praxis etablierte Behandlungsprotokolle, übersichtlich nach Tumorentitäten und Indikationen geordnet. Behandlung von hämatologischen Neoplasien, soliden Tumoren, inkl. Protokolle der kooperierenden Bereiche Gynäkologie, Gastroenterologie, Radioonkologie, Dermatologie, Urologie und Neuroonkologie. Mobilisierungs-Chemotherapien, autologe Konditionierung, allogene Konditionierung, Lymphodepletion vor CAR-T-Zelltherapie, bispezifische Antikörper- und andere Immuntherapien, GvHD-Prophylaxe, supportive Therapie und intrakavitäre Chemotherapien. Neu in der 8. Auflage: Umfangreiche Protokollneuerungen, u.a. in den Bereichen AML und Gynäkologie, Protokolle zur Lymphodepletion vor CAR-T-Zelltherapie, Dosismodifikationstabelle bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen komplett überarbeitet mit Quellenangabe Plus: Chemotherapieprotokolle und detaillierte Kurvenblätter, SOPs und Clinical Pathways sowie Patienteninformationen als elektronisches Zusatzmaterial zum Download auf SpringerLink. Die Herausgeber Prof. Dr. Monika Engelhardt, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Mertelsmann, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland Prof. Dr. Justus Duyster, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland

Weitere Titel
Das blaue Buch
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783662677490
Umfang
Online-Ressource, XXI, 890 S. 2 Abb.
Ausgabe
8th ed. 2023
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
online resource.

Schlagwort
Krebs
Chemotherapie
Krebs
Chemotherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg
(wer)
Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer
(wann)
2023
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.1007/978-3-662-67749-0
URN
urn:nbn:de:101:1-2024030603084633515102
Inhaltsverzeichnis
Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Dosismodifikationstabellen -- Einleitung -- Hämatologische Neoplasien: Akute Leukämien -- Myelodysplastisches Syndrom (MDS) -- Myeloproliferative Neoplasien (MPN) -- Systemische Mastozytose (SM) -- Hodgkin-Lymphom -- Non-Hodgkin-Lymphome -- Aplastische Anämie -- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) -- Atypisches hämolytisch urämisches Syndrom (aHUS) -- Immunthrombozytopenie.-Solide Tumoren: Kopf-Hals Tumoren -- Thorakale Tumoren -- Thymuskarzinom -- Gastrointestinale Tumoren -- Gynäkologische Tumoren -- Urogenitaltumoren -- Hauttumoren -- Sarkome -- ZNS-Tumoren -- Radio-Chemotherapie: RTx: Kopf-Hals-Tumoren -- RTx: Thorakale Tumoren -- RTx: Gastrointestinale Tumoren -- RTx: Gynäkologische Tumoren -- RTx: Urogenitale Tumoren -- RTx: ZNS-Tumoren -- Radionekrose -- Intrakavitäre Chemotherapie: Intrathekale Anwendung -- Mobilisierungschemotherapien -- Konditionierung autologe Stammzelltransplantation (ASZT) -- Konditionierung allogene Stammzeltransplantation (SZT) -- GvHD-Prophylaxen -- Supportive Therapie
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)