Archäologie

M. Jo. Alexandri Doederlini Rect. Lycéi Weissenb. Schediasma Historicum, Impp. P. Aæl. Adriani, & M. Avr. Probi Vallvm Et Mvrvm, vulgo Die Pfahl-Heck, Pfahlrayn, item, Die Teuffels-Mauer dictum : in Agris Nordgaviensibus, Bavaria citeriore, Episcopatu Aureatensi, seu Aichstadiensi, agris Ordinis Teutonici, Marchionatu Brandenburg, Onoldino, & adjacentibus terris Suevicis, non absque multa multorum admiratione conspiciendum, paucissimisque Historicorum notum; Historiae antiquae pariter & novae amatoribus perlustrandum exhibens

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Schediasma Historicum, Impp. P. Ael. Adriani & M. Aur. Probi Vallum et murum
Teufelsmauer Pfahlrain
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 1216#Beibd.4
VD18
VD18 14949733
Maße

Umfang
8 ungezählte Seiten, 75 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel
Sprache
Latein
Anmerkungen
1 Karte
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Paginierfehler: Seite 74 fälschlich als Seite 47 gezählt
Mit einer gestochenen Karte: "Vorstellung der Teuffels-Mauer in Nordgau und anliegenden Gegenden"

Schlagwort
Limes
Rätien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Norimbergæ
(wer)
Sumtibus Wolfgangi Mavritii Endteri Hæred. Typis Iohan. Ernesti Adelbulneri
(wann)
1723.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10674099-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archäologie

Beteiligte

Entstanden

  • 1723.

Ähnliche Objekte (12)