Tektonik
3.1.1.1. Oberpräsidium Münster
1815 eingerichtet, am 1. August 1816 Tätigkeit aufgenommen. Vertretung der obersten Staatsbehörden und allgemeine Oberaufsicht über die Provinzialbehörden; unmittelbare Verwaltung der die gesamte Provinz betreffenden Angelegenheiten sowie der ständischen und Provinziallandtagssachen. In der Folge erhebliche Erweiterung der Zuständigkeiten als Zwischeninstanz zwischen Ministerien und Bezirksregierungen. Leitung bzw. Oberaufsicht über: Regierungen, Provinzialschulkollegium, Konsistorium, Landeskulturamt (bis 1919 Generalkommission), Provinzialverband, Rentenbanken, Eichdirektion, Wasserstraßendirektion, Wasserbeirat, Medizinalkollegium (nach 1921 gerichtsärztlicher Ausschuss), öffentliche Lebens- und Feuerversicherungsanstalten und berufsständische Provinzialverbände, Landwirtschafts-, Ärzte-, Apotheker-, Tierärzte-, Handwerks-, Industrie- und Handelskammer(n). Dazu wurde eine Reihe von Angelegenheiten besonders überwiesen, z.B.: Genehmigung von Apotheken, gemeinnützigen Anstalten, öffentlichen Kollekten, Sparkassen- und Synagogensatzungen, Ernennung der Amtmänner, Wahrnehmung der Rechte des Staates gegenüber den Kirchen, gesundheitspolizeiliche, z.T. auch Schulaufsicht über die Provinzialanstalten; weiter durch das "Oberpräsidentengesetz" vom 15.12.1933: Aufgaben und Zuständigkeiten des Provinzialausschusses, des Landeshauptmanns, der Provinzialkommissionen und -kommissare. Auf Anordnung des britischen Militärgouverneurs vom 30. Mai 1945 Wiederauf- und Umbau des Oberpräsidiums. Durch den am 19. September 1945 von der Militärregierung genehmigten Organisationsplan Einrichtung einer Provinzialregierung mit neun Generalreferaten (Inneres, Wirtschaft, Arbeit, Kultus, Wohlfahrt, Verkehr, Finanzen, Ernährung, Wiederaufbau); nach Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen am 17. Juli 1946 und Konstituierung von Landtag und Landesregierung Auflösung der Provinzialregierung durch Verordnung vom 20. Oktober 1946.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.1. Oberpräsidium
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.