Akten
Adolphus Fundgrube samt Zubehör, ab 1816 Adolphus samt Walts Gott Fundgrube, am vorderen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte von Erzengel Gabriel Fundgrube am vorderen Erzengelgebirge sowie Adolphus Erbstolln samt Zubehör am Kirschbächel bzw. Schieferbächel zwischen vorderen und mittleren Fastenberg.- Kombination des Berggebäudes Erzengel Raphael und Eleonora mit den Erzengel Raphael Maßen.- Übersichten über ausgebrachte Produkte und Schichtmeister einschließlich deren Bezahlung.- Forttrieb des Eleonora Stolln.- Vergewerkung der Retardatkuxe.- Gewerkenverzeichnisse.- Besetzung der Schichtmeister- und Steigerfunktionen.- Mutung des Beilehns Krösus Fundgrube.- Lossagung des Caroliner Stollnflügels.- Übernahme der Merseburgischen und Biehlerischen Kuxe durch König Friedrich August.- Zusammenlegung der Gewerkschaft von Walts Gott Fundgrube am vorderen Rabenberg mit Adolphus Fundgrube.- Lossagung der Lehn Walts Gott Fundgrube, Weihnachtsfreude Fundgrube, Gustav Fundgrube, Magnus Fundgrube, Alexander Fundgrube und Adolphus Fundgrube.- Vorschussbewilligung zur Unterstützung und Erhebung des Silberbergbaus im Obergebirge.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 366 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 01. A (Grubennamen mit A beginnend)
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
- Laufzeit
-
1737 - 1825
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 00:01 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt
Entstanden
- 1737 - 1825