Altertumskunde
Beschreibung des sogenannten Mantuanischen Gefäßes, welches in dem Herzoglichen Kunst- und Naturalien-Cabinette zu Braunschweig befindlich ist
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Arch. 20 rs
- VD18
-
VD18 13830082
- Maße
-
4°
- Umfang
-
8 Seiten, 2 Blätter Tafeln
- Anmerkungen
-
2 Illustrationen
Nicht identisch mit VD18 14647818: abweichender Fingerprint, 2. Zeile des Titelblattes endet hier mit "Cabinette" und dort mit "Wolfen-"
Datierung: Das Kunst- und Naturalienkabinett des Braunschweigischen Herzogs Karl I. wurde 1754 eröffnet. Das zuletzt genannte Datum im Text ist 1750
Enthält 2 Kupferstichillustrationen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
- (wer)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (wann)
-
[nach 1753?]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982218-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altertumskunde
Beteiligte
- Oeding, Philipp Wilhelm
- Tyroff, Margaretha
- [Verlag nicht ermittelbar]
Entstanden
- [nach 1753?]
Ähnliche Objekte (12)

Paradoxon Stoicvm Aristonis Chii Homoiōn Einai Tō Agathō Hypokritē Ton Sophon Apvd Diogenem Laertivm Libr. VII. Segm. CLX : Nouis obseruationibus illustratum, Qvibvs Simvl Varii Variorvm Antiqvorvm Philosophorum, Graecorum, Latinorumque Loci explicantur Philosophorum, qui a veteribus Histriones, Scvrrae et Hypocritae vocati sunt, Histrionvmque generatim Historia traditur
